Neuköllner Oper
    www.neukoellneroper.de
    Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin
    Telefono: 030 68890777

    SPIELPLAN & KARTEN

    Bewertung und Kritik zu

    Bewertung und Kritik zu

    PARADISE LOST 
    von Thomas Zaufke (Musik) & Peter Lund (Text, Regie)
    Premiere: 11. Juni 2022 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Ja, es war das Paradies…
    Pan tanzte durch die Wälder, die Meerjungfrauen sangen in der Brandung, alle Tiere spielten und hatten sich lieb.
    Bloß der Mensch konnte gar nichts. Weder singen, noch tanzen, noch spielen. Und dann kam die Schlange…

    Bewertung und Kritik zu

    THE PRESENT RETTET DIE WELT: WORK, BITCH! 
    musikalisch-performative Reaktion auf die Klimakrise
    Regie: Therese Schmidt 
    Premiere: 29. April 2022 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Anfang April wurde zum Start der Reihe THE PRESENT RETTET DIE WELT in der Kiezkapelle getrauert, nun folgt das Training in der FLOATING University Berlin für die Rettung des Lebens auf diesem Planeten. Hier, auf dem Gebiet des Regenwasserrückhaltebeckens für den ehemaligen Flughafen Tempelhof wird nicht nur nach neuen Modellen für nachhaltige Stadtentwicklung geforscht. THE PRESENT sucht im zweiten Teil der Trilogie nach Wegen hin zu einer radikalen Solidarität und versucht – mal mehr, mal weniger erfolgreich – sich aufzulösen, um neue Verbindungen zur umgebenden Welt einzugehen.
    Dafür werden mehrere Stationen auf dem Gelände der FLOATING University Berlin abgearbeitet. Auf einer performativen Wanderung werden Sie Ihre Wahrnehmung für nicht-menschliche Arten mit einer neuen Form von „Ich sehe was, was du nicht siehst“ schärfen und Ihre Ausdauer mit ein paar Schritten Step-Aerobic stärken können. Dabei kommen nicht nur Gummistiefel zum Einsatz, sondern auch Britney Spears, Bach, Tocotronic und Mendelssohn.
    Denn eins ist klar: Das mit den 1,5°C wird kein Zuckerschlecken und wir alle werden uns die Hände schmutzig machen müssen.

    Bewertung und Kritik zu

    LILI 
    von Änne-Marthe Kühn/Bernhard Glocksin
    Regie: Andrea Pinkowski 
    Premiere: 21. April 2022 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass Sie nur noch 2 Jahre zu leben hätten? Fallen oder fliegen?
    Lili Boulanger musste im Jahr 1916, im Alter von 22 Jahren eine Antwort auf diese Frage finden. Mit Sicherheit kam diese Aussicht viel zu plötzlich und doch nicht ganz unerwartet, denn seit frühester Kindheit lebte Lili Boulanger unter chronischen Schmerzen in Lunge und Darm.
    Aus Sicht ihrer Sterbestunde erzählt LILI episodenhaft Erinnerungen an besondere Momente. Dabei bestimmen ihr unbedingter Lebenswille, ihre humorvolle Kraft und ihr zäher Trotz die Szenen. Gleichzeitig vermischen sich Traum, Albtraum, Realität und verzerrte Wahrnehmung mit ihrer preisgekrönten Kantate Faust et Hélène, die so in Berlin erstmals szenisch zu erleben sein wird. Dieses Werk ist von einer atmosphärischen Dichte, kraftvoller Instrumentation und klarer Melodieführung mit deutlichem Bezug zur Spätromantik und zum Impressionismus geprägt und zeugt von Lili Boulangers Gespür für das Musiktheater, das sie schon im Alter von nur 20 Jahren zu großer Reife bringen konnte.

    Bewertung und Kritik zu

    BERLIN KARL-MARX-PLATZ 
    von Hakan Savaş Mican (Text), Jörg Gollasch (Musik)
    Premiere: 9. Oktober 2021 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: 1990 ff. Mauern fallen, Systeme gehen kaputt, Grenzen werden neu gezogen und ein Junge aus Neukölln verliebt sich in ein Mädchen aus Marzahn. Cems Mutter Esma, eine Fabrikarbeiterin, hat große Pläne mit ihrem Sohn. Er soll es im Leben einmal besser haben als sie. Gaby, ein ehemaliger Opernstar der DDR, will, dass ihre Enkelin Lisa an den größten Opernhäusern der Welt singt. In Gabys Traum kommt eine Liebesgeschichte mit einem „Mohammedaner“ nicht vor. So nehmen also Lisa und Cem ihre eigene Lebensfahrt auf, in einer besonderen Stadt und zu einer Zeit, die vieles möglich macht und in der sich vieles entscheiden wird. Die Liebe wächst, doch ihre Protagonist*innen auch. Lisa und Cem müssen sich neu orientieren, lösen sich von Familientraditionen und suchen für ihre Träume Anschluss an ein komplett neues System. Nach einer Dekade wird das Leben und seine Zwänge sie an einen Punkt gebracht haben, an dem es kein Miteinander mehr gibt.

    Bewertung und Kritik zu

    EINE STIMME FÜR DEUTSCHLAND 
    Musik: Thomas Zaufke | Text: Peter Lund
    Premiere: 11. Juni 2021 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Wahlkampf in Deutschland!
    Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat die Neue Rechte die reelle Chance, Bürgermeister zu werden! Beziehungsweise Bürgermeister*in!
    Verbissen kämpft die grüne Spitzenkandidatin Regula Hartmann-Hagenbeck gegen ihre mit allen Medienwassern gewaschene Konkurrentin Alina Deutschmann. Aber auch auf dem Schulhof liefern sich die beiden Töchter der alleinerziehenden Mütter einen gnadenlosen Kampf um die politische Zukunft Deutschlands. Und um Albert, den naiven Neuzugang in der Klasse.
    Pars pro Toto – aus dem Kleinen ins Große. Nach diesem Motto haben wir uns passend zum Wahljahr in die Provinz begeben, dort wo die wirklichen Trends gesetzt werden, und wo die CDU längst bereit ist, zum Juniorpartner entweder eines neuen Rechten Deutschlands oder einer Öko-Diktatur zu werden- je nachdem, welches Lager gerade über wen herzieht.
    Ja, die Argumente sind lustvoll unsachlich und total manipulative Fake-News, und fast kann man sich nicht entscheiden, wem man die Niederlage in diesem durch und durch unmoralischen Wahlkrimi eher wünscht. Aber nur fast.
    Dank Thomas Zaufkes wunderbar ins Ohr gehenden Wahlparolen, von Peter Lund gewohnt lästerlich zusammengereimt, sowie einem Happy End, das endlich umfassend darüber aufklärt, wie es zu dieser gesellschaftlichen Spaltung kommen konnte (und vor allem, wie man sie heilt!), steht einem ebenso grotesken wie vergnüglichen Wahlabend in der Neuköllner Oper nichts im Wege.

    Bewertung und Kritik zu

    HOW TO CONTROL YOUR ANGER IN TEN EASY STEPS
    Ein musikalisches Tutorial
    Regie: Bjørn de Wildt 
    Premiere: 27. Oktober 2020 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Das Junge Ensemble ist tatsächlich wieder da, live und vor Publikum! Aus der Quarantäne befreit und voller Tatendrang. Aber es war keine leichte Zeit: Einige mussten wir sogar zurücklassen in den eigenen vier Wänden – die Isolation drückte aufs Gemüt, die Stimmung war im Keller. Auch auf den Straßen wurde der Wind rauer und der Ton schärfer, die Nerven liegen blank. Höchste Zeit, all dem einen Riegel vorzuschieben, denn das Wort mit C kann niemand mehr hören und die Aggressionen müssen raus. Wir wollen wieder Harmonie!
    HOW TO CONTROL YOUR ANGER IN TEN EASY STEPS ist ein musikalisches Tutorial für alle, denen gerne mal der Kragen platzt. Kommt vorbei, so lange wir noch dürfen!

    Bewertung und Kritik zu

    LOST (1,5 Meter)
    Ein Schwanengesang
    Regie: Cordula Däuper 
    Premiere: 22. Oktober 2020 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Das Hauskonzert beginnt mit Schuberts „Abschied“, man prostet sich aus der Ferne (1,5 Meter) zu und versucht, die nervös wippende Fußspitze im edlen Schuh wieder unter Kontrolle zu bringen. Aber das Unbehagen wächst mit jedem Takt, verstärkt sich durch jedes romantische Seufzermotiv. Die Dame nebenan benimmt sich zunehmend merkwürdig, hustet sie nicht auch ganz eigentümlich? Eine hat Fieber, dabei hat sie immer den CO2-Ausgleich auf ihren Inlandsflügen gezahlt. Aber das ist bestimmt nur der Alkohol. Während das vermeintlich sichere Innen immer enger zu werden scheint, entgleitet das apokalyptische Außen und die romantisch angehauchte flackernde Dämmerung nimmt bedrohliche Züge an.
    In Lost widmet sich das Team von Casting Clara aus gegebenem Anlass den Untergangsszenarien, die unseren Blick auf die Zukunft seit Jahren prägen. Anhand von aktuellen und historischen Vorhersagen, politischen und literarischen Visionen entwickelt es ein klaustrophobisches Hauskonzert, das von Franz Schuberts letzter großer Komposition – dem Liederzyklus „Schwanengesang“ – ausgeht und von dort Querverbindungen zu Richard Wagners Untergangsfantasie, der Götterdämmerung, und modernen Protest-Songs schlägt. Sind die dystopischen Zukunfts-Visionen nicht eigentlich längst unsere Gegenwart, vielleicht waren sie das schon immer? Warum hat uns eigentlich nie jemand gesagt, dass es so ernst ist? Und: Wie kommen wir hier jemals wieder raus?

    Bewertung und Kritik zu

    IRON CURTAIN MAN
    Eine letzte Show für Dean Reed, den „Elvis der DDR“
    Regie: Fabian Gerhardt 
    Premiere: 3. September 2020 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Was war da los: ein singender Cowboy landet in der Hauptstadt der DDR, und reitet Lasso-schwingend durch »Ein Kessel Buntes«? Dean Reed, geboren in Denver, Colorado wollte die Stimme der Unterdrückten sein. In Lateinamerika ein Star, kam er auf Umwegen über Spanien, Italien und die UdSSR in die DDR, wo er in den 70ern dem Sozialismus den Hüftschwung lehrte.
    Der „Rote Elvis“ erlebte hinter dem Eisernen Vorhang eine beispiellose Karriere, er war DER Amerikaner des Ostblocks. Doch mit Glasnost und Perestroika begann sein Stern zu sinken und auch in seiner Heimat wurde er bei einem Comeback-Versuch verhöhnt. Im Jahr 1986 schließlich nahm sich der Musiker unter bis heute mysteriösen Umständen das Leben.
    Wie vielen Musikern und Stars war Dean Reed die große Bühne die eigentliche Heimat. In der Neuköllner Oper wird Dean nach Hause auf die Bühne geholt. In einer fantastischen Totenreise stellt sich der Sänger den Stationen seines Lebens und trifft Weggefährten und Feinde. Wir verfolgen den Weg des Mannes, der in Denver, Colorado aufbrach, um den Ostblock zu rocken.

    Bewertung und Kritik zu

    OPERA FOR SALE
    von Felix Krakau (Text) und Yuval Halpern (Musik)
    Regie: Felix Krakau
    Premiere: 12. März 2020 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Berlin in nicht allzu ferner Zukunft: Die Stadt hat den Kampf gegen internationale Investoren verloren, wurde aufgewertet, redesigned und ist plötzlich menschenleer. Die Fassaden wurden schick gemacht und die BewohnerInnen vertrieben; die Bauten starren aus leeren Retortenaugen. Deine ehemalige Wohnung ist ein Anlagedepot, dein Sofa wurde dir unterm Hintern wegspekuliert. Du wurdest an den Rand gedrängt und auch den konntest du dir irgendwann nicht mehr leisten. Auch die Neuköllner Oper wurde zum share deal: Im Zentrum des Orkans lädt der neue Eigentümer des Hauses, die Angel Dust Property GmbH Opera Neukölln zum exklusiven Musiktheaterereignis für ein weitgereistes Publikum. Authentisches Berliner Musiktheater, ganz wie früher. Wir fragen uns, wem gehört eigentlich die Stadt, und begeben uns auf die Fährte von Milliardären von den britischen Jungferninseln, zypriotischen Briefkastenfirmen, dem ganz großen Geld und dem Glücksversprechen der idealen Stadt. Opera for Sale ist dystopisch-heiteres Musiktheater, Immobilien-Infotainment und spekulative Albernheit über den Berliner Wohnungsmarkt. Get your tickets now – so lang es noch welche gibt!«

    Bewertung und Kritik zu

    BETTERPLAZES
    von Anna Catherin Loll, Carlotta Rabea Joachim und Beka Savić
    Premiere: 14. Februar 2020 
    Neuköllner Oper, Berlin

    Zum Inhalt: Timo und Sven sind Stars, für ein echt spezielles Publikum. Sie sind jung, mutig, kreativ, und sie gestalten ihren Kiez tatkräftig (mit). Kurz: sie sind Sprayer, und was sie tun, wird gefeiert. Etwa von Justin, der seine Helden gern auch im Netz postet. Und sie darin, wie das Wort schon sagt, fängt… Und da wir in Berlin sind: was wäre die Stadt ohne einen Google Campus, und was Xberg ohne ein paar Leute, die dafür wenig Sympathien aufbringen. Was Helden wie Timo und Sven eine Steilvorlage gibt und jede Menge Möglichkeiten, mit dem Giganten und dem deutschen Rechtsstaat in Berührung zu kommen.
    Die investigative Journalistin Anna Catherin Loll hat sich im Auftrag der Neuköllner Oper in den diversen Szenen dieser Stadt umgehört und ein Stück über den Widerstand gegen Google&Co. und die Kraft von Utopien geschrieben.

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


    AUSWAHL

    AUF DER BÜHNE © 2023

    Toggle Bar
    X

    Right Click

    No right click