1911_KDL_HAM_300x250

 



Automatenbüfett

Bewertung und Kritik zu

AUTOMATENBÜFETT 
von Anna Gmeyner
Regie: Barbara Frey 
Premiere: 30. Oktober 2020 
Akademietheater Wien 

Eingeladen zum 58. Berliner Theatertreffen (2021) 

Zum Inhalt: Der eigenbrötlerische Provinzbürger Adam verhindert gerade rechtzeitig, dass sich die unbekannte Eva in einem Teich das Leben nimmt. Er bringt sie ins Automatenbüfett, ein von seiner Gattin geführtes Restaurant, wo Speisen, Getränke und auch Musik auf Knopfdruck bestellt werden können. Unter der strengen Obhut Frau Adams treffen sich hier die Honoratioren der Stadt. Die Fremde entfacht sogleich die Fantasie der Männerrunde, und so wird es mit Evas Unterstützung für Adam ein leichtes Spiel, seine visionären Pläne zum Aufbau der Fischzucht-Industrie umzusetzen. Dem ersehnten wirtschaftlichen Aufschwung dürfte nichts im Wege stehen, doch mit Evas kalkuliertem Einsatz von Gefühlen entlarvt sich auch die Doppelmoral der örtlichen Verantwortungsträger. 

Mit: Michael Maertens, Maria Happel, Katharina Lorenz, Christoph Luser, Dörte Lyssewski, Annamária Láng, Hans Dieter Knebel, Robert Reinagl, Daniel Jesch, Thomas Hojsa

Regie: Barbara Frey
Bühne: Martin Zehetgruber
Kostüme: Esther Geremus
Musik: Thomas Hojsa, Barbara Frey
Licht: Friedrich Rom
Dramaturgie: Andreas Karlaganis

TRAILER

2.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Marthalersche Melancholie und Tragikomik
3 Jahre her.
Kritik
Mit Martharlerscher Melancholie und Tragikomik erzählt Barbara Frey vom Scheitern der Träume von Adam (Michael Maertens) und Eva (Katharina Lorenz). Gmeyners Figuren erinnern stark an das Personal ihres ungleich bekannteren Kollegen Ödon von Horváth: Adam und Eva sind Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben, sich durchs Leben kämpfen, immer wieder enttäuscht und verraten werden, aber doch nicht aufgeben. Frey inszeniert das Stück mit einem stargespickten Burgtheater-Ensemble mit Publikumslieblingen wie Maria Happel, die im Automatenbüfett (Bühne: Martin Zehetgruber) das strenge Regiment führt. In der 10er-Auswahl des digitalen Theatertreffens ist „Automatenbüfett“ wohl die konservativste Ansprechpartner: klassisches, entschleunigtes Schauspielertheater, das von 3sat ohne viel Schnickschnack abgefilmt wurde. Weiterlesen
Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025