1911_KDL_HAM_300x250

 



Schauspielhaus Zürich
www.schauspielhaus.ch
Zeltweg 5 - 8032 Zürich
Telefon: +41 44 258 77 77
SPIELPLAN & KARTEN

Schwestern

Bewertung und Kritik zu

SCHWESTERN 
Monolog nach Drei Schwestern von Anton Tschechow
Regie: Leonie Böhm 
Online-Premiere: 15. April 2021 
Schauspielhaus Zürich 

Zum Inhalt: «Weg hier!» ist das Mantra von Tschechows «Drei Schwestern» und ihren Nächsten – und trotzdem geht am Ende des Stücks niemand. In «Schwestern», der neuen Zürcher Version, geht nun eine, raus aus allem. Regisseurin Leonie Böhm und Schauspieler Lukas Vögler entwerfen mit einer feinen Skizze, die das Ende des Stücks weiterdenkt, einen eindringlichen Monolog über das Aussteigen aus schalen Lebensentwürfen und die Zerstörungskraft, die unter der eigenen Passivität schlummert. Die Live-Kamera aus dem Pfauen wird zur intimen Zeugin einer Trennung. Doch dann schürt die eigene Verwundung das innere Feuer und wird zum Sprungbrett für eine neue Zukunft jenseits von fremden Rollenzuschreibungen und vorgeprägten Gefühlen, die wir uns manchmal umlegen wie Schnittmuster.

Mit Lukas Vögler

Inszenierung: Leonie Böhm
Bühne: Sören Gerhardt
Kostüme: Zahava Rodrigo
Musik: Lukas Vögler
Dramaturgie: Fadrina Arpagaus / Bendix Fesefeldt

1.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    1
Monolog vor zähnefletschendem Panther
4 Jahre her.
Kritik
Nur der Souffleur, der Kamera-Mann und ein überdimensionaler, zähnefletschender Panther sind mit Lukas Vögler auf der Bühne. Inspiriert von Schlüsselbegriffen aus Anton Tschechows „Drei Schwestern“-Klassiker performt er seinen einstündigen Monolog über Einsamkeit, das Abschiednehmen und die Arbeit. Immer wieder nimmt der Schauspieler Kontakt zum Souffleur und zum Kamera-Mann auf, spricht das abwesende Publikum direkt an, sucht Halt in einem unterspannt dahinplätschernden Solo. Ganz zum Schluss bietet der belanglose Abend immerhin noch einen Schauwert: Vögler krabbelt in das Maul der Raubtier-Attrappe, deren Augen beginnen zu leuchten, vom Band ertönt die Rammstein-Ballade „Ohne Dich“. Dies ist der zweite Song des Abends, zuvor legte Vögler in wallender Toga eine Tanz-Einlage zu einer von ihm selbst vertonten Version des berühmten „Der Panther“-Gedichts von Rainer Maria Rilke auf die Pfauen-Bühne. Weiterlesen
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025