1911_KDL_HAM_300x250

     



    2023_BMG_still_banner_728x90

    Staatsoper Berlin

    www.staatsoper-berlin.de
    Unter den Linden 7, 10117 Berlin
    Telefon: 030 203540
    SPIELPLAN & KARTEN

    Le nozze di Figaro

    Bewertung und Kritik zu

    LE NOZZE DI FIGARO
    von Wolfgang Amadeus Mozart
    Regie: Jürgen Flimm 
    Premiere: 7. November 2015 
    Staatsoper Unter den Linden, Berlin

    ACHTUNG: Diese Inszenierung ist nicht mehr im Repertoire.
    Informationen zu der neuen Inszenierung vom 1. April 2021 finden Sie hier: 
    LE NOZZE DI FIGARO (2021)
    Buch kaufen

    Figaros Hochzeithttps://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=aufderbuehne-21&l=li3&o=3&a=3150074533Zum Inhalt: Figaro, der einstige »Barbier von Sevilla«, ist zum Kammerdiener des Grafen Almaviva avanciert. Die Anstellung im Schloss hat es mit sich gebracht, dass er mit der Kammerzofe der Gräfin, der schönen Susanna, bekannt wurde. Sie haben sich ineinander verliebt und wollen nun heiraten. Die Hochzeit aber versucht der Graf, der selbst ein Auge auf Susanna geworfen hat, mit allen Mitteln zu verhindern. Während eines Ferienaufenthaltes der Hofgesellschaft in einer Villa am Meer, in der Sommerfrische, entspinnen sich an einem wahrhaft »Tollen Tag« Intrigen und Gegenintrigen, werden alte Rechnungen beglichen und neue Allianzen geschmiedet, haben überraschende Wendungen, Chaos und Anarchie ebenso ihren Platz wie Momente, die wieder für Ordnung sorgen.

    Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado
    Inszenierung: Jürgen Flimm mit Gudrun Hartmann 
    Bühnenbild: Magdalena Gut 
    Kostüme: Ursula Kudrna 
    Licht: Olaf Freese
    Chor: Frank Flade

    Dauer: ca. 3:25 h | inklusive 1 Pause

    TRAILER

     
    Meinung der Presse zu „Le nozze di Figaro“ - Staatsoper Unter den Linden


    Die Welt

    ★★☆☆☆

    FAZ
    ★★☆☆☆

    Der Tagesspiegel
    ★★★☆☆

    Süddeutsche Zeitung
    ★★★☆☆ 

    Berliner Zeitung
    ★★☆☆☆

    Zitty
    ★★★☆☆

    tip
    ★☆☆☆☆

    2.9 von 5 Sterne
    • 5 star
      2
    • 4 star
      0
    • 3 star
      3
    • 2 star
      3
    • 1 star
      1
    Ein absichtsvolles Durcheinander
    8 years ago
    Kritik

    Kaum eine Woche nach der eigentlichen Premiere war jetzt auf Arte die geringfügig zeitversetzte Live-Übertragung von Jürgen Flimms Neuinszenierung der Oper "Figaros Hochzeit" von Wolfgang Amadeus Mozart zu sehen. Das Werk mit dem Libretto von Lorenzo da Ponte hatte Mozart  am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater uraufgeführt. 

    Gepäckbeladene Touristen hasten während der Ouvertüre über eine Brücke entlang der Rampe und installieren sich dann mit quirligem Aufwand im Bühnenbild, das ein aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts stammendes Ferienhaus vorstellt. Kammerzofe Susanna ist Anna Prohaska:: Sofort fesselt ihre  gut geführte lyrische Sopranstimme mit neckischem Charme und präziser Artikulation der italienischen Rezitative. Der Figaro von Lauri Vasar wirkt anfangs etwas etwas ungelenk, spielt sich aber mit  seiner ersten Appellation an den "Signor Contino" frei. Signor Bartolo ist Otto Katzameier, die  Marzellina singt  Katharina Kammerloher. Der Orchesterklang wirkt zuerst etwas trocken und wenig atmosphärisch, was wohl auch der Saalakustik im Schillertheater zu danken ist.  Marianne Crebassa gibt den Cherubino, der gleich in seiner ersten Arie seine bebende innere Unruhe überzeugend zu artikulieren und zu besingen weiss. Den Grafen Almaviva, dessen manische Neigung für das weibliche Geschlecht derjenigen von Don Giovanni verwandt ist. singt Hildebrando d' Archangelo, und sein einschmeichelnder, suggestiver Bass kommt in der intimen Ferienhaus-Akustik  besonders gut zur Geltung. Don Basilio, Musikmeister der Gräfin, ist Florian Hoffmann. 

    Der Graf will den Pagen Cherubino los werden und delegiert ihn zum Militär, dem geeigneten Gegenwicht zu verliebter Tändelei am gräflichen Hof. Die Gräfin ist Dorothea Röschmann . Ihre herzbewegende erste Arie, in der sie sich die Liebe das Grafen zurückwünscht, gelingt eindringlich und mit feinem musikalischem Gespür. Die Gräfin klagt Susanna ihr Leid, und Kammerdiener Figaro heckt einen Plan aus, um dem Grafen einen Denkzettel zu verpassen und die Neigung zu dessen Gattin wieder zu beleben. Mit "voi qui sapete" ersingt sich der Page Cherubino den Preis für die schönste Stimme an diesem Abend, was der etwas schleppend einsetzende Szenenbeifall dann auch bestätigt. 

    Die Staatskapelle Berlin klingt unter der Stabführung von Gustavo Dudamel  eher unspektakulär nach einem versierten Hoforchester, was aber ganz gut in den Rahmen von Jürgen Flimms Inszenierung eines Sommerspasses passt. Dudamel präsentiert einen etwas trockenen, aber zuverlässig durchgehaltenen Mozart, der durchaus auch Finesse und Schwung zu bieten vermag. 

    Nun platzt der Graf herein in der Absicht, seine Frau bei einem Rendezvous mit Cherubino zu ertappen. Er vermutet den vagabundierenden Jüngling in einem der riesigen Reisekoffer, aber nach Aussage der Gräfin war nur Susanna bei ihr. Cherubino entweicht in einem unbewachten Augenblick, und nun steckt wirklich nur Susanna im Schrank, und der Graf, der vor Wut schäumende Enthüller, muss sich mit dieser Aktion blamieren und am Ende bei seiner Frau um Entschuldigung bitten.. Urheber des fatalen Briefes, der den Grafen auf die nicht funktionierende Fährte setzte, war Figaro, dem der Graf nun Rache schwört. 

    Der Gärtner kommt herein und berichtet von einem Flüchtigen, der aus dem Fenster gesprungen sei und dabei die Nelken beschädigt habe. Figaro zieht sich den Schuh an, aber die spannend inszenierte Enthüllungsszene bringt nicht das gewünschte Ergebnis. 

    Nach der Pause ein großer Monolog des Grafen, den er mit Kraft und Leidenschaft gestaltet. Die zweite Arie der Gräfin: Dorothea Röschmann gibt ihr gleichfalls Sentiment und Engagement im Nachsinnen  über ihre Situation. Peter Maus hat seinen komödiantischen Auftritt als Richter bei der Findung von Figaros bisher unbekannten Eltern, als die sich dann Marzelline und Bartolo bekennen. Nun solls eine Doppelhochzeit geben: für Figaro und Susanna wie für Figaros (bisher unverheirate) Eltern. Gräfin und Susanne formulieren in einem wirklich bezaubernden Dialog einen Brief , der den Grafen zu einem Verwechselungs-Rendezvous in den nächtlichen Garten locken soll. Bauernmädchen bringen Blumen, unter ihnen der verkleidete Cherubino. Das Hochzeitszeremoniell. Dann eine hübsche Gavotte, mit Text unterlegt. Darauf lädt der Graf die Gäste zum Hochzeitsball. 

    Und schliesslich das Vexierspiel im Garten: Marzelline im Monolog mit hübsch erotisch  anzüglichen  Sentenzen über die Rollen der Geschlechter. Figaro setzt seine wenig schmeichelhafte Sicht auf die Frauen dagegen. Die rothaarige Susanna besingt ihr Warten auf den Geliebten: aus " Oh säume länger nicht" wird " Lass mich nicht warten" - schmucklos, aber sachgerecht. Eine Situation wie im "Sommernachtstraum": die Personen stolpern übereinander, Identitäten verschwimmen. Argwohn und Misstrauen  regieren.. 

    Bis zum verzeihenden, versöhnlichen Ausklang, der am Schluss Solisten, Chor, Orchester in den einhellig zustimmenden Publikumsapplaus einbindet. 

    http://roedigeronline.de

    Show more
    0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
    Sitb Sticker V3 Xsmall. CB485946477

    500fm20n

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €

    Pixel

    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI

    300fm20250f20250m20500fm20

    AUSWAHL

    Pixel
    AUF DER BÜHNE © 2024
    https://nument.r.stage-entertainment.de/ts/i5034048/tsv?amc=con.blbn.455852.471685.CRT4GyVt6N3
    Toggle Bar