Bewertung und Kritik zu
Zum Inhalt: Frauenprobleme überall – aufgrund der allumfassenden Blödheit seines Sohnes ist König Bobèche zwecks Thronfolgesicherung auf der verzweifelten Suche nach seiner dereinst ausgesetzten Königstochter. Die Schäferin Fleurette wird als hinreichend tochternhaft erkannt, kurzerhand als Hermia akkreditiert und im Königsschloss mit dem Traumschwiegersohn Saphir vermählt. Auch bei Blaubart ist Not an der Frau: Der Gattin Nr. 5 bereits überdrüssig, schickt er seinen alchemistischen Handlanger Popolani wie so oft auf Suche nach einer würdigen Nachfolgerin. Die robuste Bäuerin Boulotte lässt sich vom legendären Frauenverschleißer nicht bange machen, eher schon von endloser Langeweile an der Seite Popolanis, der bereits ihre Vorgängerinnen aus eigennützigen Gründen in nicht ganz so ewigen Schlaf versetzt hat. Angeführt von Boulotte proben Blaubarts Verflossene den Aufstand! Bei so viel Frauenpower hat selbst der übelste Bösewicht bald nichts mehr zu lachen ... oder vielmehr gerade darum?!
Bewertung und Kritik zu
Zum Inhalt: Eine Insel der Lust vor den Toren Genuas, verschwundene und missbrauchte Mädchen der höheren Gesellschaft, ein körperlich deformierter Mäzen – das sind die Ingredienzien von Franz Schrekers Die Gezeichneten. Also: nichts für schwache Nerven – ein Psycho-Erotik-Thriller der Extraklasse! Starregisseur Calixto Bieito, die international gefeierte Sopranistin Ausrine Stundyte, Peter Hoare und das einstige Ensemblemitglied Michael Nagy, mittlerweile an allen großen Opernhäusern zuhause, mit einem spätromantisch-psychologischen Meisterwerk.
Bewertung und Kritik zu
Zum Inhalt: Im Hotel treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander. Auch im Grand-Hotel Palace in Cannes: Hier ist die aus ihrem Land vertriebene spanische Infantin Isabella samt ihrem Gefolge abgestiegen, darunter ihr Verlobter, Prinz Andreas. Auf der Suche nach neuen Filmstoffen mit echten europäischen Adligen hat es Marylou, die Tochter des Filmproduzenten Sam Makintosh, an die Côte d’Azur verschlagen. Um diese und andere Gäste kümmert sich der tollpatschige Kellner Albert, ganz besonders jedoch um die Infantin, in die er sich Hals über Kopf verknallt hat. Ein Kellner ist freilich alles andere als ein heiratsfähiger Kandidat für eine spanische Infantin, selbst wenn sich schließlich herausstellt, dass Albert in Wahrheit der Sohn des noblen Hotelbesitzers Chamoix ist. Für Marylou bietet aber Alberts unglückliche Liebe allemal einen guten Stoff für einen neuen Film – zu dem sie selbst gerne eine Affäre mit Prinz Andreas beisteuert …
Weiterlesen: Märchen im Grand-Hotel
Bewertung und Kritik zu
Zum Inhalt: »Haben Sie Kinder? – Fünf!« Aus Liebe zur jüdischen Tradition im Sinne jüdischer Tradition: Der arme Milchmann Tevje im osteuropäischen Schtetl Anatevka will seine drei ältesten Töchter, Zeitel, Hodel und Chava, mithilfe der Heiratsvermittlerin Jente an möglichst gutsituierte Bräutigame vermählen. Doch die Mädchen haben eigene Vorstellungen vom Lebensglück … aus Liebe zur Liebe lässt Tevje sie gewähren – und akzeptiert mit Witz und Menschlichkeit alle ihrer Flausen. Fast alle! Im Angesicht antijüdischer Pogrome und im Moment der tragischen Flucht nach Amerika nehmen der Vater und seine von ihm verstoßene Tochter Chava schmerzvoll von einander Abschied.
Komische Oper Berlin www.komische-oper-berlin.de
Behrenstraße 55-57 - 10117 Berlin
Telefon: 030 202600
SPIELPLAN & KARTEN
HIER KÖNNTE IHRE
WERBUNG STEHEN
ab 7,99 € / Woche