1911_KDL_HAM_300x250

 



Terminal Beach

Bewertung und Kritik zu

TERMINAL BEACH 
von Moritz Ostruschnjak
 
Premiere: 14. Januar 2022 
Utopia München

Zum Inhalt: Maschinen betten unser Leben und Verhalten nicht in eine Erzählung ein, sondern berechnen die Zusammenhänge zwischen Datenpunkten und behaupten, damit könnten wir etwas erzählen. Doch dieser berechnete Raum lässt eben keinen für Fantasie, für Möglichkeiten die ganz persönliche, eigene Geschichte außerhalb der vorgegebenen Technologien zu erzählen.
Wir leben nicht nur in einer Geistergeschichte aus bits und bytes, wir haben auch das „Zuhause“, die Orientierung verloren und stolpern desorientiert in einer Gegenwart herum, für die uns die Navigationshilfe fehlt. Wir klammern uns an Bekanntes, operieren mit Begrifflichkeiten des Einst für das Morgen. Wir schließen die Augen, als ob die „Wilde Jagd“ über uns hinwegbrausen würde, ein Vortex aus Dystopien.

Mit: Guido Badalamenti, David Cahier, Daniel Conant, Roberto Provenzano, Miyuki Shimizu und Magdalena Agata Wójcik

Choreografie: Moritz Ostruschnjak
Choreografische Mitarbeit: Daniela Bendini
Dramaturgie: Armin Kerber
Music mixing & editing: Jonas Friedlich
Lichtdesign: Michael Peischl
Produktionsleitung: Lara Schubert

1 Kritik

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Rückwärts in die Tiefe des Raumes
3 Jahre her.
Kritik
''Copy & paste. Das ist Ostruschnjaks einleuchtendes Konzept zeitgenössischen Tanzes. Heute, wo man nichts mehr neu erfinden kann, weil alles schon mal da war, dazu unschlagbar perfekt, wendet sich Ostruschnjak ab von expressivem Ausdruckstanz und setzt auf die Arbeit mit Bewegungsmaterial, der „Playlist of Movements“. Er findet sie im Netz, dem virtuellen Massenspeicher, in dem sich alles irgendwie mischt, weil alles immer verfügbar ist. Banales, Erhabenes, Opulentes, Reduziertes. Da wird gesampelt, was das Zeug hält. Viele Bewegungsabläufe werden übrigens vom Ende her gezeigt. Es geht also rückwärts. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass wir mehr nach vorne denken sollten, wenn wir uns nicht weiter in der Gegenwart aus Bits und Bytes verheddern wollen? Im Ganzen ein durchaus unterhaltsamer und abwechslungsreicher Abend, getanzt von einem jungen, sehr lebendigen Ensemble. Macht Spaß!'' schreibt Petra Herrmann am 14. Januar 2022 auf KULTURA-EXTRA
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025