Bewertung und Kritik zu
TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
von Arthur Miller
Regie: Sebastian Nübling
Premiere: 25. November 2017
Thalia Theater Hamburg
TICKETS ONLINE KAUFEN
Buch kaufen
Zum Inhalt: Der Handlungsreisende Willy Loman kann nicht mehr. Jahrelang hat er gearbeitet und sich von der Illusion tragen lassen, sich und seinem Leben eine Bedeutung geschaffen, seiner Familie, wenngleich auf Raten, ein Haus und seinen Kindern eine Zukunft gebaut zu haben. Eigentlich ein Marathonmann, fällt er plötzlich zurück im Lauf des Lebens. Der Abstand nach vorne wird in dem Maße größer, wie die Panik wächst: nicht mehr mithalten zu können in einer an Effizienzsteigerung und Selbstoptimierung orientierten, durchökonomisierten Gesellschaft. Die Kraft der Illusion – oder auch die der guten alten Lebenslüge – kann lebenserhaltend sein, ihre Zerstörung tödlich. Willy Lomans Söhne sind beide bei Weitem nicht das geworden, was aus ihnen hätte werden können und sollen. Biff revoltiert gegen die Illusionen des Vaters, Happy macht sich nicht einmal die Mühe der Revolte. Lomans Frau Linda versucht beständig alles auszubalancieren, kann aber das allgemeine Straucheln und die wachsende Verzweiflung auch nicht aufhalten. Als Willy Loman endgültig entlassen ist, fällt ihm, dem „wertlos und überflüssig“ gemachten, nichts Besseres ein, als sich in einer kurzschlussartigen Volte der Wertschöpfung seines Wertes zu versichern: indem er sich selbst entsorgt und sein Auto an einen Baum fährt, um mit dem Tod seine Lebensversicherung freizumachen, 20.000 Dollar. An seinem Grab spricht ein Freund das „Requiem“ auf den Handlungsreisenden: „Für einen Handlungsreisenden hat das Leben keinen festen Boden. Er ist ein Mann, der irgendwie in der Luft schwebt, der mit seinem Lächeln reist und mit seiner Bügelfalte. Und wenn sein Lächeln nicht mehr erwidert wird – dann stürzt seine Welt ein… Ein Handlungsreisender muss träumen. Das gehört zu seinem Beruf.“ Der alte (amerikanische) Traum, vom Menschen, der sich selber macht, ist ausgeträumt.
Mit Alicia Aumüller (Die Frau / Howard Wagner / Miss Forsythe), Kristof Van Boven (Willy Loman), Marina Galic (Linda), Tim Porath (Bernard / Charley / Stanley), Sebastian Rudolph (Biff), Rafael Stachowiak (Happy)
Regie: Sebastian Nübling
Bühne: Evi Bauer
Kostüme: Amit Epstein
Dramaturgie: Julia Lochte
Musik: Lars Wittershagen
TRAILER