Bewertung und Kritik zu
MUSIK FÜR DIE LEBENDEN
von Gija Kantscheli
Regie: Maxim Didenko
Premiere: 15. Juni 2025
Theater Bonn - Oper
TICKETS ONLINE KAUFEN
Zum Inhalt: Eine zerstörte Welt. Die Kultur ist dahin, die Sprache vergessen. Als ein blinder Mann eine Geige findet und beginnt zu spielen, entsteht neue Hoffnung. In ihrer ganzen Ausdruckskraft wird Kantschelis einzige Oper zu einer Parabel über Kunst und Krieg.
Gija Kantschelis einzige Oper mit dem georgischen Titel DA ARS MUSIKA! (Und es werde Musik!) entstand Anfang der 1980er Jahre in enger Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Jansug Kakhidze, damals bekannt als »der georgische Karajan«, und dem Regisseur Robert Sturua, mit denen Kantscheli über Jahrzehnte hinweg eine enge künstlerische Freundschaft verband. Bis 1982 hatte sich Kantscheli als Komponist von Sinfonien und Theatermusik einen Namen gemacht. Insbesondere am Schota-Rustaweli-Theater in Tiflis, wo er ab 1971 die Musikabteilung leitete, prägte er die Klangsprache zahlreicher Inszenierungen. Seine Musik war mehr als Untermalung, sie bestimmte oft die innere Dramaturgie der Aufführungen mit.
Musikalische Leitung: Daniel Johannes Mayr
Regie: Maxim Didenko
Bühne und Kostüme: Galya Solodovnikova
Licht: Boris Kahnert und Jorge Delgadillo
Dramaturgie: Polina Sandler
Choreografie: Sofia Pintzou und Alexander Fend
Choreinstudierung: André Kellinghaus
Einstudierung Kinder- und Jugendchor: Ekaterina Klewitz
Mit: Ralf Bachbauer, Valérie Ironside, Uri Burger, Manon Greiner, Cléloa Oemus, Tae Hwan Yun, Tianji Lin, Katerina von Bennigsen, Ava Gesell und Giorgos Kanaris sowie den Tänzerinnen und Tänzern Thomas Bauer, Uri Burger, Camilla Fiumara, Nikos Fragkou, Manon Greiner, Laura Guy, Shinnosuke Nagata, Andrew Pan, Aya Sone und Victor Villareal