1911_KDL_HAM_300x250

 



Volksbühne
www.volksbuehne.berlin
Rosa-Luxemburg-Platz - 
10178 Berlin
Telefon: 030 24065777
SPIELPLAN & KARTEN

Samuel Beckett / Tino Sehgal

Bewertung und Kritik zu

SAMUEL BECKETT / TINO SEHGAL 
Regie: Walter Asmus 
Premiere: 10. November 2017
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Zum Inhalt: Zur Eröffnung zeigt die Volksbühne Einakter von Samuel Beckett und Arbeiten von Tino Sehgal in einem Abend über Kunst und Sprache. Das gesamte Haus wird bespielt – die Bühne, der Saal, die Foyers – mit unterschiedlichen Formaten, Situationen und Formen der Interaktion.

Besetzung Beckett
Mit: Anne Tismer, Morten Grunwald
Regie: Walter Asmus
Bühne & Kostüme: Alex Eales

Besetzung Sehgal
Verschiedene Arbeiten von Tino Sehgal
U.a. mit Nikita Broadbent, Wiley Joy, Simone Kanda und Frank Willens
Musik: Andreas Karperyd, Ari Benjamin Meyers sowie Arbeiten von Pierre Huyghe und Philippe Parreno

2 Bewertungen

1.5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    1
Drei Einakter von Samuel Beckett und Arbeiten von Tino Sehgal
7 Jahre her.
Kritik
''Man kann beim besten Willen nicht von einem runden, gelungenen Volksbühnen-Auftakt sprechen. Nach vier Stunden verlässt man das Haus am Rosa-Luxemburg-Platz mit großen Fragezeichen: Was ist es, das Samuel Beckett und Tino Sehgal an diesem Abend nun wirklich zusammenbringen soll? Sehgals Arbeiten, das ist überdeutlich, sind trotz mancher Zuschauer-Interaktion fürs Museum konzipiert. Becketts späte Kurzstücke sind Formexperimente, die auf dem Bildschirm besser zur Geltung kommen als auf die weite Distanz. Mit dem Theaterraum scheint das neue Volksbühnen-Team bislang nicht umgehen zu können. Noch dazu ein seltsames Signal, die neue Intendanz mit bereits andernorts gezeigten Arbeiten von Sehgal und Asmus beginnen zu lassen: Nur der kleine Kronleuchter-Auftakt Sehgals kann streng genommen als Premiere gelten. Dessen Performances wurden jedoch lediglich fürs Eröffnungswochenende gebucht – die Inszenierung von Walter Asmus wandert ohne Sehgal ins Repertoire. Konzeptionell und ästhetisch ist das zu wenig für den Auftakt eines so bedeutenden Hauses.'' schreibt Barbara Behrendt auf kulturradio.de
Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025