1911_KDL_HAM_300x250

 



Staatsoper Berlin
www.staatsoper-berlin.de
Unter den Linden 7, 10117 Berlin
Telefon: 030 203540
SPIELPLAN & KARTEN

Rusalka

Bewertung und Kritik zu 

RUSALKA
Antonín Dvořák
Regie: Kornél Mundruczó 
Premiere: 4. Februar 2024
Staatsoper Unter den Linden Berlin

Zum Inhalt: Rusalka, ein Wasserwesen, hat sich in den unerreichbar scheinenden Prinzen verliebt. Um einen Platz in dessen Welt zu bekommen und ihm nah zu sein, gibt sie sogar ihre Sprachfähigkeit auf und verändert ihre Gestalt. Aber kann Rusalka gegen ihre Natur leben? Kann eine Liebe Bestand haben, in der man seine Identität verleugnen muss?

Mehrere Märchen und Mythen verwendete Librettist Jaroslav Kvapil als Quelle für sein psychologisch-symbolistisches Textbuch. Antonín Dvořáks opulent schillernde Partitur, die zu seinem ersten Opernerfolg wurde, ist ein wahres Meisterwerk und eröffnet eine Breite an Deutungsmöglichkeiten des vielschichtigen Stoffes. Kornél Mundruzcó, der an der Staatsoper zuletzt die als »Uraufführung des Jahres« ausgezeichnete Oper »Sleepless« von Peter Eötvös in Szene setzte, betont in seiner Lesart die Aktualität des Stoffes: Es ist das Seelendrama einer Frau und zugleich ein modernes Märchen, das Fragen nach Identität und Körperlichkeit aufwirft.

Musikalische Leitung: Robin Ticciati
Inszenierung: Kornél Mundruczó
Bühnenbild und Kostüme: Monika Pormale
Licht: Felice Ross
Video: Rūdolfs Baltiņš
Choreographie: Candaş Baş
Choreinstudierung: Gerhard Polifka
Dramaturgie: Kata Wéber und Christoph Lang

1 Kritik

5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    1
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Der Schöne und das Biest
1 Jahr her.
Kritik

''Gesungen und gespielt wurde vom Feinsten:

Christiane Karg (Rusalka), Mika Kares (Wassermann) und die phänomenale Kontraaltistin Anna Kissjudit (Ježibaba) bildeten das vom Premierenpublikum zurecht umjubelte Spitzentrio dieser singulären Aufführung!!!

Auch Pavel Černoch (Prinz) und die erfolgreich "wiederauferstandene" Anna Samuil (Fremde Fürstin): unangreifbar gut.

Das alles wäre ohne das entsprechende Orchester-Zutun der mit allen Wassern gewaschenen Staatskapelle Berlin schlicht unmöglich gewesen - die Gesangssolistinnen und -solisten müssen sich wie in einem eigens für sie zubereiteten Wellness-Luxusbad gefühlt haben; es klang rauschhaft wundervoll und über alle Maßen spritzig schön! Und der Rusalka-erfahrene Robin Ticciati feierte somit dann seinen erstklassigen Einstand im ersten Haus am Platz; wir gratulieren ihm hierzu.'' schreibt Andre Sokolowski am 5. Februar 2024 auf KULTURA-EXTRA

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025