1911_KDL_HAM_300x250

 



Renaissance Theater Berlin
www.renaissance-theater.de
Knesebeckstr. 100 - 10623 Berlin
Telefon: 030 3159730
SPIELPLAN & KARTEN

DI-VI-SI-ON

Bewertung und Kritik zu

DI•VI•SI•ON 
von Katja Riemann und Paula Romy
Premiere:  7. Juli 2025  
Renaissance Theater, Berlin 

eventimTICKETS ONLINE KAUFEN


Zum Inhalt: „Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
Ihre Erfindung, das Produkt Serafim, das den Frauen etwas Vergleichbares wie ewige Jugend verspricht, für Männer allerdings höchst schädliche Nebenwirkungen bereithält, spaltet die Gesellschaft.
Als Dämonin verschrien, weil sie ein Mittel gefunden hat, biologische Barrieren aufzulösen und Frauen die Lust auf das Leben zu erhalten, hinterfragt die Wissenschaftlerin die Allmacht der Gewohnheit.
Eine visionären Retterin der Menschheit oder eine blinde Rächerin, wie ihre Gegner behaupten? – Wer ist Seraphina wirklich? – Nun, sie wird es Ihnen sagen!

Mit Katja Riemann

Regie: Paula Romy
Bühne: Alice Wong
Kostüme: Tanja Forgo, Julius Forgo
Videokunst: Etritane Emini

1 Kritik

3.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Feministisches Infotainment
2 Monate her.
Kritik

Katja Riemann schlüpft in die Rolle einer Wissenschaftlerin, die ein Wundermittel gegen das Altern entwickelt hat. Die Frauen bleiben jugendlich schön, die Menopause fällt aus, Kinder kann man auch noch nach der Karriere bekommen. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, schwärmen Frauen in kurzen Video-Einspielern. Schlechter trifft es die Männer: die sterben bei einer Explosion, sobald sie das Wundermittel nehmen. Als Tagesschau-Sprecherin meldet sich Pegah Ferydoni immer wieder zu Wort, wenn ein neues Unglück z.B. auf dem Fasanenplatz passierte.

Gemeinsam mit ihrer Tochter Paula Romy, die hier ihr Theater-Regiedebebüt gibt, hat Riemann an diesem Text gearbeitet. Manchmal sind die Info-Blöcke etwas trocken und lang geraten. Die Solo-Entertainerin fängt das dann immer wieder mit kleinen Tanz- oder Gesangseinlagen oder etwas feministischem Stand-up ein.

Insgesamt ist diese Saison-Abschluss-Produktion der gelungene Versuch, sehr verschiedene Publika anzusprechen: das ältere Charlottenburger Stammpublikum murmelt oder nickt an vielen Stellen zustimmend, freut sich über den Star auf der Bühne und mischt sich mit jüngeren Frauen, die die feministische Agenda des Abends anlockte.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025