1911_KDL_HAM_300x250

     



    2023_BMG_still_banner_728x90

    RambaZamba Theater
    www.rambazamba-theater.de
    Schönhauser Allee 36-39 - 10435 Berlin
    Telefon: 030 44049044
    SPIELPLAN & KARTEN

    Der nackte Wahnsinn

    Bewertung und Kritik zu

    DER NACKTE WAHNSINN
    nach Michael Frayn
    Regie: Jacob Höhne 
    Premiere: 12. April 2019 
    RambaZamba Theater, Berlin

    Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN
    Buch kaufen

    1999618 1999618 XlZum Inhalt: Vermutlich gibt es diesen magischen Moment, in dem Theater berührend ist. Von ihm handelt diese Inszenierung jedoch nicht. Stattdessen geht es um die Barrieren, die sich auf dem Weg zu einer irgendwie ästhetisch organisierten Premiere auftürmen. Und nein, damit sind eben nicht nur die klemmenden Sperrholztüren, die unpässlichen Schauspieler und auch nicht die störende Notlichtbeleuchtung oder die fehlenden finanziellen Mittel gemeint – obwohl, die schon! Nein, es geht um die Krise der Welt, und die ist im Theater nie der Ausnahme-, sondern immer und grundsätzlich der Normalzustand.
    Michael Frayns geniale Komödie aus dem Jahre 1982 handelt davon, wie eine Theatergruppe ein Boulevardstück probiert und sich gegenseitig sabotiert und zerstört. In dieser Inszenierung freut sich kein Schauspieler, wenn einem Kollegen etwas gelingt. Das Stück interpretiert die Theaterkunst im ersten Akt als Welterschaffung, nur um diese Welt dann im letzten Akt zu zerstören. Wo könnte man dieses Stück besser inszenieren, als im RambaZamba Theater? Wer immer schon einmal wissen wollte, was hinter der Bühne alles schiefgeht, während vorne die Vorstellung läuft, ist in dieser Inszenierung genau richtig.

    Mit: Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Eva Fuchs, Juliana Götze, Moritz Höhne, Hans-Harald Janke, Franziska Kleinert, Jennifer Lau, Joachim Neumann, Andreas Rosenzweig, Rita Seredßus, Rebecca Sickmüller, Aaron Smith, Sebastian Urbanski, Nele Winkler, Michael Wittsack
    Gäste: Matthias Mosbach, Leo Solter

    Bühne: Jacob Höhne
    Kostüm und Maske: Beatrix Brandler
    Dramaturgie: Steffen Sünkel

    3.5 von 5 Sterne
    • 5 star
      1
    • 4 star
      0
    • 3 star
      0
    • 2 star
      1
    • 1 star
      0
    Kulturbetriebs-Satire
    5 years ago
    Kritik
    Jacob Höhne, Intendant des Theaters RambaZamba, persifliert in seiner jüngsten Regiearbeit das Boulevardtheater mit seinem charakteristischen „Tür auf – Tür zu“-Klipp-Klapp-Mechanismus: In der ersten Szene des mit drei Stunden etwas lang geratenen Abends verstecken sich alle Spieler*innen hinter Türen, die sie aus den Angeln gehoben haben, und führen damit eine absurde Ballett-Choreographie auf. Als endlich eine ordentliche Formation gefunden ist, nimmt Sebastian Urbanski als Regisseur des Stücks im Stück das Ruder in die Hand. Er steckt mit einer mäßig talentierten Truppe, die ihn schier zur Verzweiflung bringt, mitten in der Generalprobe für ein neues Stück. Da sich sogar die Theatertreffen-Jury angesagt hat, steht ihm der Schweiß auf der Stirn. Aber es misslingt in dieser Generalprobe alles: schiefe Töne, verpasste Einsätze, nicht mal das Klebeband, mit dem Urbanski ein Schild auf seinem Klappstuhl befestigen möchte, will halten. So weit, so bekannt der Plot der Komödie „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn, die in den 1980er Jahren ein großer Hit war. Die zweite Hälfte ist voller satirischer Seitenhiebe auf den Kunstbetrieb: die jähzornig-aufbrausende Intendantin (Franziska Kleinert), der selbstverliebt irgendwelche Anekdoten von sich gebende Gaststar (Matthias Mosbach), die tränenüberströmte Muse, die sich zurückgesetzt fühlt, Gags über Provinz- und Regietheater lockern den Abend auf. Weiterlesen
    Show more
    1 von 3 Person(en) gefiel diese Kritik
    Der nackte Wahnsinn – im Ramba Zamba Theater
    5 years ago
    Kritik

    Einen sehr fröhlichen Einblick hinter die Bühne gewährte das Rambazamba – Theater mit dem Stück „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayns aus dem Jahre 1982.  Das Stück zeigt uns, im Gegensatz zu dem, was das Publikum zu sehen bekommt, einen Blick in die echte Welt der Theaterleute, nämlich in die Welt der zermürbenden Proben, hinter die Bühne.

    Schwierigkeit des Stückes zunächst, wie unterscheidet man die beiden Welten, vor und hinter der Bühne? Das RambaZamba-Team mit Jakob Höhne (Regie) und Beatrix Brandler (Bühne) hat sich hier etwas Gutes einfallen lassen, im Probenraum sind die Spieler mit Gesichtern zu sehen, auf der Bühne nie. Dort treten sie zu Beginn als Türen und am Ende mit Masken auf.

    Ordnen sich zu Formationen, stolpern und fallen

    Als Einstieg in das Stück wird dem Publikum ein Tanz vieler bunter Türen geliefert, wie im Schwarzlicht-Theater,  Türen sind verschieden leuchtend angestrahlt und Spieler, die unsichtbar bleiben, tragen diese vor dunkler Bühne vor sich her und lassen sie tanzen.  Dann versuchen sie sich irgendwo reinzudrängen, reinzupassen, rennen herum, suchen ihren Platz, ordnen sich zu Formationen, stolpern und fallen.  Der in bunter Leuchtfarbe orange, gelb, lila, hellgrün angestrichene Türenreigen wird flugs zu einem Bild der Welt, die Türen stehen für den uniformen Menschen, der sich anpasst, einpasst oder stürzt.

    Regisseur köstlich hysterisch

    Dann Szenenwechsel ins Helle und man ist im Geiste hinter der Bühne, die Türen stehen wieder unbeweglich und weiß, in Reih und Glied fest in ihrer Wand und markieren nur den Auf und Abgang. Dafür sieht man einen Regisseur (köstlich hysterisch Stefan Urbanski) der anordnet, befiehlt, herumschreit und sich selbst und seinem Begehren junger Theatermädchen die meiste Aufmerksamkeit widmet. Er lässt eine Spielerin (einen Mann im Frauenkleid), die eine Art Diva gibt, immer nur einen absurden Satz wiederholen, der ihr selbst vollkommen widerwärtig ist, was durch Körperhaltung und Mimik köstlich karikiert ist.

    Spieler reagieren mit Seitenhieben

    Keiner versteht sich mit dem anderen, keiner ist bei der Sache, aber jeder findet, er bekomme zuwenig von allem, zu wenig Achtung vom Team, zuwenig Anerkennung vom Regisseur, alle jammern und maulen herum, der Regisseur teilt von oben herab aus, es regnet Beleidigungen und Drohungen, die Spieler reagieren in Form von Seitenhieben gegeneinander, sie teilen ihre eigenen Aggressionen hübsch untereinander auf. Wellenartig kommt es zu Szenen. Es wird geschrien, gebrüllt, übereinander hergefallen. Doch so ist das Leben und das Theater spiegelt das Echte nach Meinung des Stückeschreibers wohl mehr in der Probezeit, als am Premierenabend.

    Das Publikum jedenfalls brüllt auch, vor lachen. Die Gags sind bestens gelungen, alle sind am Ende reif für die Nervenheilanstalt.

    Regisseur macht jeder einzeln den Hof, verteilt Rosen, sucht Triebabfuhr

    Einmal sieht man den Regisseur nach Abgang von der Bühne auf Leinwand. Was macht er seltsames? Er streift, mit Anklang an die Mee-too-Debatte am Premierenabend, wo er nichts mehr zu tun hat, durch die Umkleideräume und Requisite und man sieht ihn dort mit allem, was er finden kann, Tischkanten, Büromöbeln, Gardinen, Kostümen herummachen, als onaniere er. Danach macht er jeder Schauspielerin des Stückes einzeln den Hof, verteilt an jede Rosen, verspricht groß die Liebe, aber man hat kapiert, er meint nur sich selbst, sucht nichts als Triebabfuhr, die Frauen sind ihm gleichviel wie die Möbelstücke in seiner Pause. So wird er dann wunderbar von einer der Spielerinnen abgewiesen und komplett und bühnenreif zusammengebrüllt.

    Theater immer Konstruktion

    Also es geht hoch her bei diesem Stück, und man sieht den ganz normalen Wahnsinn der Welt, in der wir leben. Und es zeigt mehr als alles andere, das Theater immer eine  Konstruktion des Wunsches und der Sehnsucht ist, von dem, was wir besser machen und erreichen könnten.  Der Blick hinter die Bühne will dagegen nackte Wahrheit zeigen, das reale Leben.  Dass das so traurig-hysterisch ist, so gemein und aggressiv, hebt sich durch den Witz wieder auf.

    Masken beenden den Wahnsinn

    Die alles vereinende Hochstimmung kommt zwar schließlich noch so ein wenig auf, als es endlich an die Premiere geht, aber da erlebt das Publikum nun hier mit den Spielern den großen Abfall der Spannung, auch das ist sehr gut geglückt, die Spieler treten zunächst sehr schön mit riesigen Maskenköpfen auf, liegen aber bald darauf erschöpft herum, die Masken übrigens wunderbare Produkte des RambaZamba-Ateliers und der Maskenbildnerin.  Sie entfremden die Spieler nun von sich selbst und das Bühnen-Stück schimmert kurz ein wenig auf. Aber gleich darauf wieder der Blick hinter die Bühne: Spannungsabfall, Langeweile, Erschöpfung und die Obsessionen des Regisseurs mit den dazu gehörenden Weinszenen der betrogenen Frauen, beenden den Wahnsinn.

    Wunderbar hochkochend gelungen

    Was also ist die Premiere: Illusion. Und nur ein winziger Teil der Theaterwelt. Diese besteht im Wesentlichen aus Proben und diese aus Wiederholungen, die einem zum Hals heraus hängen. Der Alltag darin wird bestimmt von Angebrülltwerden, verzanken und versöhnen, Liebe, Freundschaft, Sex, Hass, Wut und Hysterie. Wie im Leben. Sehr gut und wunderbar emotional hochkochend gelungen, dazu schöne gestalterische Einfälle, herausragend der Tanz der Türen und der Masken. Anja Röhl http://www.anjaroehl.de

    Show more
    1 von 2 Person(en) gefiel diese Kritik
    Sitb Sticker V3 Xsmall. CB485946477

    500fm20n

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €

    Pixel

    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI

    300fm20250f20250m20500fm20

    AUSWAHL

    Pixel
    AUF DER BÜHNE © 2024
    https://nument.r.stage-entertainment.de/ts/i5034048/tsv?amc=con.blbn.455852.471685.CRT4GyVt6N3
    Toggle Bar