1911_KDL_HAM_300x250

 



Pfefferberg Theaterwww.pfefferberg-theater.de
Schönhauser Allee 176 - 10119 Berlin
Telefon: 030 9120658293
SPIELPLAN & KARTEN

Bambi

Bewertung und Kritik zu

BAMBI (8+) 
nach dem Roman von Felix Salten
Regie: Matthias Grupp
Berlin-Premiere: 5. Mai 2017 (Gastspiel, Vorstadttheater Basel)
Hexenberg Ensemble im Pfefferberg Theater
Disney-Film kaufen

Zum Inhalt: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde: Das Rehkitz Bambi wird im schützenden Dickicht geboren und von seiner Mutter liebevoll ins Leben eingeweiht. So wie der Wald sich in den Jahreszeiten verändert, so wandelt sich das verspielte Rehkitz zum kraftvollen Rehbock, der schlussendlich als ergrauter Fürst des Waldes seine Erfahrungen weitergibt.
Das Vorstadttheater Basel entdeckt den Originalroman von Felix Salten wieder und erzählt eine Geschichte über den Zyklus des Lebens – über Kindheit und Erwachsenwerden, über Alter und Abschied und über den ewigen Kreislauf der Dinge. Ein Stück voller Poesie, Witz und Tiefe für alle ab acht Jahren.

Mit Vlad Chiriac, Gina Durler, Michael Schwager

Regie: Matthias Grupp
Kostüme: Eva Butzkies:
Bühnenbild: Andreas Bächli
Sound: Michael Studer
Produktionsleitung: Britta Graf
Regieassistenz: Leon Wierer, Oeil Extérieur, Ueli Blum

4.3 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    2
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Unverzichtbar
7 Jahre her.
Kritik
[color=#000000]

Nun ist Bambi endlich auch nach Berlin gekommen. Vier Tage gastiert die Produktion des Vorstadttheaters Basel Anfang Mai im Pfefferberg Theater, seit 2013 spielt der lebendig gewordene Roman von Felix Salten auf den Bühnen europäischer Städte.  Regisseur Matthias Grupp hat die Themen rund um das Erwachsenwerden und den Zyklus des Lebens in eine kurzweilige und geistreiche Inszenierung mit viel Humor verpackt, hier und da macht sie auch melancholisch. Die Schauspielerin Gina Durler vom Vorstadttheater Basel und ihre beiden Kollegen Vlad Chiriac und Michael Schwager vom Hexenberg Ensemble setzen dem Ganzen durch ihr Spiel die Krone auf. Es ist großartig, wie sie den Themen um Freundschaft, Liebe und Verlust ein Gesicht geben, sie mit allen Sinnesäußerungen körperlich machen, in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen, eben echte Schauspielkunst präsentieren. Ihr Spiel berührt durchweg, ob Bambi von seiner Mutter beschützt wird, sich mit Halbstarken messen muss, die erste Liebe entdeckt oder die Nachbarin Frau Elster gern mal mitmischt, auch der Mensch nicht unerwähnt bleibt, dies alles im Wechsel der Jahreszeiten, es wird ja die gesamte Lebensgeschichte des äußerst liebenswerten Rehkitzes erzählt. Die übrigens nie kitschig daher kommt, dafür mit Tiefgang und viel Seele aufwartet. Philosophisch wird es, wenn zwei Laubblätter, die gerade noch so am Baum hängen, in einen Dialog darüber treten, wie es wohl sein wird, wenn auch sie abfallen werden. „Ob man noch etwas fühlt?“, fragt das eine Blatt. „Es ist noch keiner zurückgekommen, um es zu erzählen“, antwortet das andere. Zuweilen begleitet auch Musik das Geschehen, klassisch und modern, und ergänzt von köstlichen Tanzeinlagen. Auch das Bühnenbild soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, auch darin liegt hier und da viel Komisches. Die Inszenierung richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen, ohne dass eine der beiden Altersgruppen einen Kompromiss eingehen müsste. Wer das Stück gesehen hat, wünscht es sich seinen Freunden und Anverwandten und vielleicht auch den anderen nicht so Liebgewonnenen, denen könnte es nämlich ihr Herz öffnen ...

Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025