1911_KDL_HAM_300x250

 



Hebbel am Ufer (HAU)
www.hebbel-am-ufer.de
Stresemannstr. 29 - 10963 Berlin
Telefon: 030 259 004 - 0

SPIELPLAN & KARTEN

71BODIES / Daniel Mariblanca: 71BODIES 1DANCE

Bewertung und Kritik zu

71BODIES 1DANCE 
71BODIES / Daniel Mariblanca

Premiere: 27. April 2018 (BIT Teatergarasjen, Bergen, Norwegen) 
Berlin-Premiere: 21. August 2025 (Tanz im August) 
Hebbel am Ufer (HAU), Berlin 

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: In “71BODIES 1DANCE” zeigt Daniel Mariblanca mit Tanz die Geschichten von 71 trans Personen aus Europa. Die Solo-Performance macht sichtbar, wie vielfältig und stark persönliche Veränderungen sein können.

Die Solo-Performance “71BODIES 1DANCE” ist inspiriert von 71 Transgender-Personen, die Choreograf und Tänzer Daniel Mariblanca in ganz Europa interviewt hat. Es ist zugleich die erste Arbeit der Company 71BODIES, die Mariblanca 2018 gründete. In der Arbeit zeigt er radikal die große Diversität innerhalb des Transgender-Spektrums, und hebt auf eine unmittelbare, zärtliche Weise die Vielfalt hervor, die jeder persönlichen Transformation innewohnt – mit dem Ziel, die Perspektive von Menschen zu erweitern, Neugierde zu wecken und von der Schönheit und Stärke jener zu erzählen, die an den Rändern der Gesellschaft leben.

Konzept, Choreografie, Performance: Daniel Mariblanca
Lichtdesign & Tourtechnik: Thomas Bruvik, Jon Eirik Sira
Musikkomposition: Florian Doerrheofer, Gunnar Innvær
Company- & Tourmanagement: Davone Sirmans

2 Bewertungen

2.5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Daniel Mariblanca
1 Monat her.
Kritik

''Die privaten Erfahrungsberichte (der 71 ihn hierüber Auskunft gegeben Habenden) vermittelt Mariblanca meistenfalls in Leid- und Schmerzposen, was für "Unbeteiligte" (wie mich z.B.) auf die Dauer hin anstrengend zu ertragen war und ist.

Dann - wie ein Blitz aus heiterm Himmel - kippt er die bis dahin lähmende und deprimierende Stimmung mit einem herzerfrischen "Fuck!"; ja und ab da verwandelt sich seine Performance mehr in ein Beliebig-Seichtes, und er schreckt auch nicht davor zurück, das Publikum zum Mitsingen zu animieren, als er seinen absichtlich idiotisierten Schlager zum Thema Pussy & Dick anstimmen lässt.

Auch kippt er 13 Säcke aus, in denen ein dunkles Sandgemisch und ein paar weiße Steinherzen bis da verborgen waren; keine Ahnung, welche tiefere Bedeutung das haben sollte.

Zuletzt singt er, endlosschleifig, von und über sich à la "My Body is born..." - ich schaue auf die Uhr, wie lange das wohl noch so weitergeht; und irgendwann ist pünktlich Schluss.'' schreibt Andre Sokolowski am 22. August 2025 auf KULTURA-EXTRA

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
Trans-Empowerment-Solo
1 Monat her.
Kritik

Eine Gesellschaft, die nicht akzeptieren wollte, dass er sich im falschen Körper fühlt, klagt Daniel Mariblanca, in Barcelona geborener, in Bergen arbeitender Performer, im Schlusssong an.

Die 71 vorhergehenden Minuten im stickigen HAU 3-Dachgeschoss kreisen um die Erfahrungen der Transition, die 71 ausgewählte Personen in ihren Interviews geschildert haben und er selbst erlebt hat. Tänzerisch wirkt diese Performance beliebig, in ihren künstlerischen Mitteln unausgereift, zum nächstbesten Stoboskop-Gewitter greifend.

Wie im Programmheft zu lesen war, hat Mariblanca diese Arbeit bereits 2018 zu Beginn seiner Karriere entwickelt. Warum diese Performance gerade jetzt, sieben Jahre später, zu Tanz im August nach Berlin eingeladen wurde, erschließt sich nicht.

Als Trans-Empowerment-Solo hat „71Bodies“ noch Potenzial, interessanter wäre es aber gewesen, eine überarbeitete, weiterentwickelte Fassung zu präsentieren.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025