1911_KDL_HAM_300x250

 



Hebbel am Ufer (HAU)
www.hebbel-am-ufer.de
Stresemannstr. 29 - 10963 Berlin
Telefon: 030 259 004 - 0

SPIELPLAN & KARTEN

Oona Doherty: Hard To Be Soft – A Belfast Prayer

Bewertung und Kritik zu

HARD TO BE SOFT – A BELFAST PRAYER
Oona Doherty
 
Deutschland-Premiere: 17. August 2019 (Tanz im August) 
Hebbel am Ufer (HAU), Berlin 

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: Die furchtlose junge Choreografin Oona Doherty führt uns in das Nervensystem einer schmutzigen Stadt, in eine patriarchale, von Religiosität und ökonomischer Not geprägte Gesellschaft. Ihr vierteiliger Tanzabend “Hard To Be Soft – A Belfast Prayer” basiert auf den Erfahrungen und Realitäten der Menschen, die heute in Belfast leben. Aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet Doherty die nordirische Verfasstheit, sie lässt eine Gruppe junger, selbstbewusster Frauen aufmarschieren und zwei Männer im Ringen um Trost und Zuversicht gegeneinander antreten. Dabei vereint sie spielend Gegensätze wie Sehnsucht und Widerstandsfähigkeit, Hoffnungslosigkeit und Utopie.

Mit  Oona Doherty, Ajendance company, John Scott & Bryan Quinn, Ryan O'NeilConception, Latifa Laâbissi

Concept Choreography: Oona Doherty
Sound: David Holmes
Light/Set: Ciaran Bagnall
Photo/Film: Luca Truffarelli
Stage Manager: Siobhan Barber

TRAILER

3.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Düstere Erinnerung an den Krieg in Nordirland
5 Jahre her.
Kritik
Eine düstere Grundstimmung bildete die Klammer der vier kurzen Teil von "Hard to be soft - A Belfast Prayer" von Oona Doherty. Sie kam als Zehnjährige von London nach Belfast und nähert sich tänzerisch ihren Erinnerungen an das toxische Umfeld des Nordirland-Kriegs in den 90er Jahren vor dem Karfreitagsabkommen an. Die stärksten Passagen des Stücks sind ihre beiden Soli, die den Abend rahmen. Eingezwängt zwischen Gitterstäben krümmt sie ihren Körper und verzieht grimmig ihr Gesicht, während Männerstimmen vom Tonband Hassparolen und Kommandos bellen. In den beiden Mittelteilen traktieren sich zwei übergewichtige Sumo-Ringer in einem Vater-Sohn-Konflikt und studierten junge Berlinerinnen einen Ritual-Tanz ein, bei dem sie sich zu einer verschworenen Gemeinschaft ballen und am Ende einen langen Verzweiflungsschrei ausstoßen. Weiterlesen
Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025