1911_KDL_HAM_300x250

 



Haus der Berliner Festspiele
www.berlinerfestspiele.de
Schaperstraße 24 - 10719 Berlin
Telefon: 030 254 89-0

SPIELPLAN & KARTEN

The Great Yes, The Great No

Premiere: 7.7.2024, LUMA Arles, Festival Aix-en-Provence Berlin-Premiere: 16.10.2025, Haus der Berliner Festspiele, Performing Arts Season

1 Kritik

3.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Überfrachtetes kulturwissenschaftliches Puzzle mit tollen Sängerinnen
3 Tage her.
Kritik

Als Stichwortgeber verbindet Charon (Hamilton Dhlamini), der Fährmann in den Hades aus der griechischen Mythologie, die übertitelten Schnipsel. Vor aufwändigen Animationen, die Europäer als bornierte Typen mit Köpfen aus Kaffeekannen und Wählscheiben-Telefonen abkanzeln, feiern die historischen Figuren die Négritude-Bewegung. Die Bewegung ist kreisförmig, Fragment reiht sich an Fragment: ein Puzzle für Literatur- und Kulturwissenschaftler, die ihre Freude daran haben können, die Versatzstücke ihren jeweiligen Autoren zuzuordnen.

Herzstück dieser internationalen Festival-Produktion, die im Sommer 2024 in Aix-en-Provénce Premiere hatte, im Burgtheater bei ImPulsTanz gastierte, als Koproduktion im Juni 2025 ein zentrales Event der Ruhrfeststpiele Recklinghausen war und an diesem Wochenende die dritte „Performing Arts Season“ der Berliner Festspiele eröffnete, ist der siebenköpfige Frauenchor. In ihren afrikanischen Heimatsprachen isiZulu, isiXhosa, Setsawana, siSwati und Xitsonga sind sie immer wieder Inseln der Hoffnung in dem Meer aus Schnipseln. Sie verkörpern die Überlebenden dieser Flucht, ihre Stimmen zur Komposition von Co-Regisseur Nhlanhla Mahlangu sind das Highlight dieses „The Great Yes, The Great No“-Abends.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025