1911_KDL_HAM_300x250

 



Haus der Berliner Festspiele
www.berlinerfestspiele.de
Schaperstraße 24 - 10719 Berlin
Telefon: 030 254 89-0

SPIELPLAN & KARTEN

Made in China 2.0

Bewertung und Kritik zu

MADE IN CHINA 2.0  
von Wang Chong (IF 2013), Beijing, Mitentwicklung von Emma Valente
 
Premiere: 1. Februar 2023 (Emerson Paramount Center, Boston)
Deutschland-Premiere: 13. Mai 2025
Haus der Berliner Festspiele 

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN 

Zum Inhalt: Wang Chong ist Chinas umtriebigster Theaterregisseur, ein globaler Nomade, der auf seinem Berliner Zwischenstopp ein bewegendes Stück präsentiert, das gleichzeitig künstlerisches Manifest ist.

Wir können nicht wirklich sagen, worum es in dieser Arbeit geht. Wozu diese Geheimniskrämerei? Diese Frage können wir auch nicht wirklich beantworten. Was aber können wir sagen? Diese Performance ist ein überraschendes Solo über kreative Risikobereitschaft. Wang Chong findet sich selbst alleine auf einer Bühne wieder und präsentiert ein persönliches Manifest über das künstlerische Schaffen in der Heimat und im Ausland: eine Performance mit genauso vielen Fragen wie Antworten.

Wang Chong – Text, Co-Regie
Emma Valente – Co-Regie, Ausstattung
Emma Lockhart Wilson – Mitarbeit Austattung
Mark Pritchard – Dramaturgie
Justin Gardam – Bühnenmeister
Edwin Cheah – Produktionsleitung Touring
Blair Hart – Produktionsleitung

1 Kritik

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Eindrucksvolle Lecture-Performance über Chinas Gegenwart
4 Monate her.
Kritik

Ganz im Hier und Jetzt war unmittelbar vor dem etwas aus der Zeit gefallenen Pina Bausch-Reenactment die Lecture Performance „Made in China 2.0“ von Wang Chong (Alumnus des Internationalen Forums 2013), der als Highlight des Rahmenprogramms des Theatertreffens 2025 seine aktuelle Arbeit zeigte.

Beeindruckend, wie Chong politischen Mut mit dramaturgischer Qualität und Humor verbindet. Ein nur knapp einstündiger, sehr lehrreicher Ritt durch die Gegenwart der VR China. Leider ist der Arm der KPCh so lang und gefürchtet, dass der Performer darum gebeten hat, aus Rücksicht auf seine Sicherheit auf detailliertere Beschreibungen zu verzichten. Das ist selbstverständlich zu respektieren.

Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025