1911_KDL_HAM_300x250

 


Siegfried

Bewertung und Kritik zu

SIEGFRIED 
von Richard Wagner
Regie: Valentin Schwarz 
Premiere: 3. August 2022 
Bayreuther Festspiele

Mit: Tomasz Konieczny, Andreas Schager, Arnold Bezuyen, Olafur Sigurdarson, Wilhelm Schwinghammer, Okka von der Damerau, Daniela Köhler

Musikalische Leitung: Simone Young
Regie: Valentin Schwarz

Bühne: Andrea Cozzi
Kostüme: Andy Besuch
Dramaturgie: Konrad Kuhn
Licht: Nicol Hungsberg

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Die Unverwüstlichen
5 Monate her.
Kritik

''Klaus-Florian Vogt und Catherine Foster "debütierten" ebenso vor Ort: Er sang dann auf dem Grünen Hügel erstmals Siegfried, und das machte er grandios; sie kaperte sich schließlich auch noch die (Siegfried-)Brünnhilde und wuchtete und wuchtet somit - wie bereits beim guten alten Castorf vor paar Jahren - alle drei Partien hintereinander, eine nicht nur sportive Höchstleistung der Sonderklasse; ihre Spitzentöne saßen wie eine Eins, vibrieren tat sie zwar mehr als sonst, aber noch klang es so, dass man sich nicht die Ohren zuhalten musste, es bleibt erstaunlich, wie unendlich lange sie sich hält, ja und sie hat noch jede Menge Kraft, so wie es schien, um weitere Brünnhilden zünftigst durchzustehen, Respekt-Respekt!!

Auch neu "im Amt": der taiwanesische Tenor Ya-Chung Huang als Mime (den er an der DOB bereits gegeben hatte); phänomenale Textverständlichkeit gepaart mit einer mehr als angenehm sich anhörenden Stimme.

Alle anderen stammen noch aus der Vorjahresbesetzung.

Regielich - und das war mir gestern Abend stark bewusst - wirkt Siegfried als der irgendwie "schlechteste" Teil aller vier RING-Opern; im ersten Akt nickte ich mehrmals ein, was hauptsächlich am Unterbelichtungsgrad der Inszenierung (viel zu dunkel gehalten) liegt, der zweite Akt ist, allein von der Idee her (Fafner, als pflegefälliger Greis, auf einem Sterbebett) der munterste dieser drei Aufzüge, ja und im dritten dominierte halt das Musikalische, besonders der von Simone Young und dem Festspielorcherster dahergezauberte Wohlwühlteppich beim Schlussduett der Erweckten mit ihrem Erwecker, humoristische Beisprengsel lockerten die qualvoll überlange Entmumifizierungsszene diesmal deutlich auf.

Und dennoch bleibe ich bei meiner vorsorglichen Fürsprechung zugunsten Valentin Schwarz' - es ist eine der bisher konzeptionell gelungensten RING-Produktionen, die ich jemals sah.'' schreibt Andre Sokolowski am 1. August 2024 auf KULTURA-EXTRA

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025