1911_KDL_HAM_300x250

 


AUS GEBRÜTET

Bewertung und Kritik zu

AUS GEBRÜTET
von Cordt Mannigel
Regie: Ralf Blank 
Premiere: 8. Juli 2025 (Live-Streaming) 
Theater shortvivant 

Zum Inhalt: „Familie ist so wichtig“ lautet die vordergründige Überzeugung von Ike, der den Tanz fernab der Tanzschule seines Bruders Cliff als Mittel zum Zweck erlernen will. Diese „Familie“ wird unter seinen Händen mittels komplizierter Rituale jedoch immer kleiner. Bei ihrem gegenseitigen Herausfordern tauchen unterschiedliche Akteure auf, die sich ihren Platz suchen, zum Spielball oder Tanzpartner und dann verabschiedet werden oder verschwinden. Selbst der Sturz in einen eiskalten See oder ein Hirsch können Ike nicht von seinem Weg abhalten. Immer wieder steht Marko im Mittelpunkt. Als plötzlich die Tanzschule in den Flammen untergeht, verdächtigt Cliff seinen Bruder. Ike, der nicht tanzen kann, bleibt stets im Takt seines überraschenden Plans und verlässt im berüchtigten Chevrolet mit Cliff, den einst geliebten Ort des erfolglosen Tanzlehrers. Es zieht ihn in den Süden und zu Klara.

AUS GEBRÜTET ist der dritte Teil der Geschichte um MARKO, einem Ballett-Tänzer, der verschwindet und der Einstieg in die Trilogie.

Dauer: Voraussichtlich 90 Minuten ohne Pause auch mit englischen Untertiteln verfügbar

2 Bewertungen

4.5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    1
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Wechselspiel aus brutaler Kälte und empathischer Wärme
2 Monate her.
Kritik

Einer will in den Süden entkommen, der andere bleibt im Winter stecken. Cliff und Ike, zwei „Schurken, Diebe, Übeltäter, Bastarde. Wie kann das ein Herz erwärmen?“ stellen fest und fragen sich die Schüler, Ramiro, Kamil und Davide (Héctor Boto Herreras, Olaf Czajkowski, Lorenzo Vian), fortwährend in unterschiedlichen Sprachen, wenn sie alleine sind und sich behaupten, wenn Ike, der den Tanz für die Frauen braucht, wieder einmal das Haus verlässt, um selbst lieber bei Marko tanzen zu lernen, während sein Bruder Cliff, der unerfolgreiche Tanzschulbetreiber, ihm folgt. Klingt verworren, ist es aber nicht, da Hudson (Till Sandkühler), deren Cousin die Zuschauenden an die Hand nimmt. Nicht nur ihm wird übel mitgespielt, obwohl er doch die immer kleiner werdende Familie bedauert und vom Mitbesitzer der Tanzschule, der sich von Cliff ausbezahlen lassen will, auf glatter Straße angefahren wird, als dieser selbst bei nächtlichen Eskapaden unterwegs ist. Klingt verworren, ist es aber nicht, da Lemm (Kevin Michael Boiger) eben auch die Zuschauenden an die Hand nimmt. Die Schauspieler wechseln permanent von der intimen zur einbeziehenden Darstellung und offenbaren gelungene Momente ihrer persönlichen und abgrundtiefen Situation. „AUS GEBRÜTET“ hatte am 8. Juli seine Uraufführung im Streaming des Theater shortvivant Berlin. Regisseur Ralf Blank inszeniert die tragische Komödie von Cordt Mannigel sehr klar, mit harten Übergängen und einem Wechselspiel aus brutaler Kälte und empathischer Wärme, das die Zuschauer berühren kann und ins eigene Ich verfolgt. Olaf Meier spielt diesen Ike beachtlich lässig wie einen vertrauenswürdigen Bekannten, der immer etwas plant und im Schilde führt, Ralf Blank spielt diesen Cliff sicher wie einen unbeliebten Lehrer, der durch seine Leidende Art Verständnis erzeugt. Beide machen ebenso Spaß wie Till Sandkühler, der den Hudson wie einen umarmungswürdigen Schwiegersohn betont spielt, der die Restfamilie zusammenzuhalten versucht und Olaf Czajkowski, der den Kamil wie einen grotesken körperlichen Kommentator durchlebter Augenblicke anlegt. „AUS GEBRÜTET“ ist ein gnadenloser und gleichzeitig sehr persönlicher Blick auf Familie und Tanz.

Show more
11 von 11 Person(en) gefiel diese Kritik
Ballett- und Schauspieler-Ensemble wirken gemeinsam
2 Monate her.
Kritik

„Familie ist so wichtig“ - davon ist Ike überzeugt. Doch seine Vorstellung davon unterscheidet sich stark von der seines Bruders Cliff, der eine Tanzschule betreibt. Ike will tanzen lernen, allerdings nicht aus Leidenschaft, sondern als Mittel zum Zweck. Dabei schrumpft der Kreis der „Familie“ unter seiner Führung durch seltsame Rituale immer weiter. Figuren tauchen auf, verschwinden, während Ike unbeirrt seinem Plan folgt. Selbst als die Tanzschule seines Bruders Cliff brennt, bleibt er im Takt. Immer wieder rückt Marko in den Mittelpunkt - ein Tänzer, der ebenso rätselhaft wie zentral bleibt. Am Ende fährt er mit Cliff gen Süden - zu Klara. „Erst der Tanz dann die Frau“ so sein zweiter Slogan.
AUS GEBRÜTET ist der dritte Teil der Geschichte rund um Marko - einem verschwundenen Balletttänzer - und gleichzeitig der Einstieg in die Trilogie, deren zweiter und dritter Teil als Stream on demand abrufbar sind und vor dieser Inszenierung bereits aufgeführt wurden. Eine temporeiche tragische Komödie von Cordt Mannigel, die durchweg in der Regie von Ralf Blank Kurzweiligkeit und Spannung hält. Das Besondere ist das wirkungsvolle Zusammenspiel von Schauspielern und Ballett-Tänzern. Die Ballerinos zeigen klassische, Contemporary Elemente oder Charakter Tanz und wechseln dabei immer wieder in die sprachliche Darbietung während die Schauspieler sich ebenso im Tanz bemühen. Gerade in tragenden Momenten werden die besonders kurz gehaltenen Szenen mit häufigem und oft stark coloriertem Lichtwechsel so intensiviert, während sich die Drehbühne wie ein Uhrwerk aus vergangener Zeit dazu dreht. Als Zuschauerin durfte ich nicht abschalten, um all die kleinen Nuancen bei dem hohen Tempo nicht zu verpassen, wollte es aber auch nicht. Durch das gewählte Theaterstreaming-Format dieser Inszenierung war ich ganz nah dran und fühlte mich besorgt, betroffen, beeindruckt und angesprochen. Die beiden Hauptrollen Ike und Cliff mochte ich, obwohl sie doch beide immer wieder von den Ballerinos in unterschiedlichsten Sprachen dem Publikum gegenüber als nicht vertrauenswürdig angemahnt wurden. Ike, gespielt von Olaf Meier, führt das Spiel clownesk und unaufgeregt an, so lehnt er das seitens seines Cousins Hudson, differenziert von Till Sandkühler dargestellt, beiläufig angebotene Ruder seines Bootes ab, stets im Bewusstsein, dass alles nach einem vorbereiteten Plan abläuft. Kevin Michael Boiger gibt sich als Mitbesitzer der Tanzschule geheimnisvoll und will mit Ike’s Chevrolet abtauchen, nach dem Geldeintreiben. Héctor Boto Herreras, virtuos, ist als Ramiro mal souveräner Tanzlehrer und mal abgeklärt. Olaf Czajkowski ist als Kamil komisch, tänzerisch kommentierend, ein Harlekin, wie er selbst sagt. Lorenzo Vian ist tänzerisch kraftvoll als Davide die versteckte Puppe, die sich nicht in Cliffs autoritär geführten Tanzschule einsperren lässt und sich Raum verschafft. Alle Verwicklungen und Verstrickungen der Figuren hier wiederzugeben würde den Rahmen meiner Rezension sprengen. Mir ist wichtig zu betonen, dass es immer Neues und Vertiefendes oder Überraschendes zu entdecken gibt, vom Autor oder der Regie so immer beabsichtigt oder nicht, ist weniger relevant, da entdeckungswürdig. Cliff, ausbalanciert gegeben von Ralf Blank, merkt offensichtlich gar nicht, wie sein Bruder ihn lockt und bugsiert. Dabei folgt er und lässt folgen.
Die Weggefährten von Ike und Cliff sind nicht erfolgreich und die „Familie“ wird doch, wie eingangs erwähnt, immer kleiner. Ob es die beiden sind oder ob sie ihre Ziele erreichen, möchte ich nicht vorwegnehmen oder verraten. AUS GEBRÜTET wird weiter vom Theater shortvivant im Stream zu festen Terminen mit auch amüsantem Live-Intro angeboten. Ich fühle mich wie ein Kreisel gedreht und angesteckt von dieser Spielkraft trotz atemlosem Szenenwechsel. Das scheint ein Stilmittel der Regie zu sein. Das gesamte Ensemble trägt es mit. Mir gefällt es. 4,5 von 5. Ich runde unterstützend auf.

Show more
10 von 10 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025