1911_KDL_HAM_300x250

 



Maxim Gorki Theater
www.gorki.de
Am Festungsgraben 2 - 10117 Berlin
Telefon: 030 202210
SPIELPLAN & KARTEN

Das rote Haus

Premiere: 2.10.2025, Gorki Theater, 7. Berliner Herbstsalon

1 Kritik

2.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Düsterer Zombie-Schlund schluckt alles
3 Tage her.
Kritik

Tiefes Schwarz verschlingt an diesem knapp zweistündigen Abend fast alles: in diesem gierigen Schlund versinken die Erinnungen und Interview-Schnipsel mit den Frauen, die in den 1960er Jahren als „Gastarbeiterinnen“ von Telefunken in diesem Wohnheim in Berlin-Kreuzberg unterkamen. Hier versinken auch die in den Romanen „Die Brücke vom Goldenen Horn“ und „Seltsame Sterne starren zur Erde“ von Emine Sevgi Özdamar erzählten Anekdoten deutsch-deutscher Theatergeschichte aus Gorki-Nachbarhäusern wie dem Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz. Und aus diesem Schlund spült es immer wieder Reichskanzler Otto von Bismarck nach oben, der wie wir aus dem Abendzettel lernen, in der preußischen Akademie gedrillt wurde, die hier stand, einige Jahrzehnte bevor die Arbeiterinnen mit kurdischem, armenischem, türkischem Hintergrund hier einzogen, die für die bundesrepublikanische Gesellschaft nur eines waren: Fremde, austauschbare, billige Arbeitskräfte.

Mit seinem in vielen Frank Castorf-Inszenierungen gestählten Brüllorgan nimmt sich Frank Büttner als Bismarck den Raum und wird mit seinen lautstarken Auftritten einer der Fixpunkte in dieser düsteren Erinnerungs-Seancé, die ansonsten zu oft in einer trüben, zähen Suppe zu versinken droht.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025