1911_KDL_HAM_300x250

 



Maxim Gorki Theater
www.gorki.de
Am Festungsgraben 2 - 10117 Berlin
Telefon: 030 202210
SPIELPLAN & KARTEN

Todesfuge

Premiere am 25.10.2025, Gorki Theater, Studio Я im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalons

1 Kritik

2.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Strenges Kunstexerzitium
3 Tage her.
Kritik

In blutiges Rot ist das Gorki-Studio für diese Musiktheater-Installation im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalons getaucht. Um Schuld und Schmerz kreisen die Verse von Paul Celan, die an diesem knapo 90minütigen Abend zusammengestellt wurden. Zur Live-Musik von Andrea Belfi (Komposition der Vertonung und Schlagzeug/Electronics), Elena Kakaliagou (Französisches Horn) und Guido Kohn (Cello) tragen die beiden Ensemble-Mitglieder Edgar Eckert und Lindy Larsson, Countertenor Steve Katona, der schon in der Vorgänger-Produktion „I pity the garden“ dabei war, und die Schriftstellerin/Filmemacherin/Sängerin Daria Neis eine Reihe von Celans Gedichten vor.

Mal im deutschen Original, mal in englischer Übersetzung, stets untertitelt, vorzugsweise aus den Bänden „Atemwende“ und „Die Niemandsrose“, die in den 1960er Jahren erschienen sind, stammen die Gedichte. Gemeinsam ist den Texten ihre düster-melancholische Grundstimmung, die sich auch in den musikalischen Arrangements transportiert. Ein raunender, zum Teil wehklagender Ton, dazu das Kratzen der Instrumente. Ganz zurückgenommen ist die Körpersprache der Sänger*innen und Sprecher*innen: kerzengerade, den Blick in die Ferne gerichtet, performen sie die Texte mit großem Ernst.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025