1911_KDL_HAM_300x250

 



Maxim Gorki Theater
www.gorki.de
Am Festungsgraben 2 - 10117 Berlin
Telefon: 030 202210
SPIELPLAN & KARTEN

Upside Down – Inside Out

Bewertung und Kritik zu

UPSIDE DOWN – INSIDE OUT 
ein Tanzstück der Aktionist*innen
Leitung: Modjgan Hashemian
Premiere: 17. Juli 2025
Maxim Gorki Theater, Berlin 

Zum Inhalt:

Resilienz ist die besondere Kraft Belastungen auszuhalten. Eine solch besondere Kraft ist der Tanz, der auf den Irrsinn dieser Welt mit Bewegung statt Stillstand antwortet; Vision versus Resignation; Widerstand gegen Anpassung! Die Aktionist*innen erkunden mit und im Tanz die Macht des kollektiven Körpers, einer Gemeinschaft, die sich nicht einschüchtern lässt, die rechtem Hass, Deportationsfantansien und toxischem Druck etwas entgegensetzen will. Sicher haben die Aktionist*innen mehr Fragen als Antworten, aber keine Angst mehr und werden gemeinsam eine Gegenwart tanzen, die ihnen niemand nehmen kann.

Mit Amadeus, Tarek Alnajjar, Adamou Bance, Frida Branecka, Nadar Humaidan, Etchi Ndip-Agbor, Malia Neumann, Aliyye Sahin & Anouk Wenzel

1 Kritik

2.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Kurze Tanzperformance über Ausgrenzung und Zusammenstehen
2 Monate her.
Kritik

Mit einer kleinen, 40 Minuten kurzen Tanzperformance der hauseigenen Jugendgruppe Aktionst*innen verabschiedete sich das Gorki Theater in die Sommerpause. Diversität ist ein Markenkern dieses Hauses, aber selbst für Gorki-Verhältnisse ist die Gruppe mit PoC und Spieler*innen mit Behinderung bemerkenswert divers.

Um die Ausgrenzung von Minderheiten und den Rechtsruck geht es in dieser Choreographie. In kreisenden, schwingenden Bewegungen findet das Ensemble immer wieder zu einer Einheit zusammen, die sich gegen die Gefahren den Rücken stärkt. Spärlich sind die Text-Einsprengsel, im Mittelpunkt stehen Tanz und Bewegungsmuster, die sich z.T. auch in Soli beim HipHop und Breakdance bedienen.

Modjgan Hashemian, eine Berliner Choreographin mit iranischen Wurzeln, erarbeitete das kurze Stück mit den Jugendlichen. Sie ist Shermin Langhoff schon seit der gemeinsamen Arbeit am Ballhaus Naunynstraße verbunden und inszenierte in den vergangenen Jahren regelmäßig auf der Studio-Bühne.

Die betont düstere Lichtstimmung störten leider einige übereifrige Freunde der Aktionist*innen, die ca. 90 % der Vorstellung mit hellem Display mitfilmten. Der Appell der Intendantin zu Beginn, bitte alle Handys auszuschalten, verhallte.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025