1911_KDL_HAM_300x250

 



Deutsches Theater Berlin
www.deutschestheater.de
Schumannstraße 13a - 10117 Berlin
Telefon: 030 284410
SPIELPLAN & KARTEN


Große Gewinne Schwere Verluste

Bewertung und Kritik zu

GROSSE GEWINNE SCHWERE VERLUSTE
von Schorsch Kamerun
Premiere: 04. April 2025 
Deutsches Theater Berlin

eventimTICKETS ONLINE KAUFEN


Zum Inhalt: Die Sonne geht im Osten auf, im Westen geht sie unter. Aus Wahrheit sollte Wirklichkeit werden. Wenn nicht ständig jemand dagegen anlügen würde. Bis Du vom Glauben abfällst.  

Sind das unsere neuen Raketen oder deine alten Hassmails? Sind Pazifisten nur noch Idioten? Eure Jugend kennt keine Toten? Wegen welcher Gewinne und trotz was für Verluste? Mit schmutzigen oder sauberen Siegen? Und jetzt auch noch überall diese neuen, alten autokratischen Herrschermotoren mit ihren sich selbst programmierenden Märchenmaschinen – staubfrei von Zukunft. Abschaffen oder ankurbeln: Erinnerungskultur, Zeckenpunk, Transformation, Staatsfunk? Verteidigen oder verbieten: Quietschemusik, Ausdruckstanz, Abtreibungshexen? „Das ist nicht mehr mein Deutschland“, das ist höchstens noch Kreuzberg? Eilmeldung: Ich kenne dich nicht und das darf nicht so bleiben! Komm, gib mir schnell einen Kuss. 

Sänger, Embracer und Regisseur Schorsch Kamerun entwickelt gemeinsam mit seinem Team, dem Komponisten PC Nackt, vorwärtsgewandten Ensemble-Mitgliedern, einem Neuköllner Chor, einer Spinne und weiteren Profis einen musiktheatralen Aufforderungsabend, der sich mit Zukunftsorientierung unterschiedlicher Betroffener auseinandersetzt – ohne (nützliche) Katastrophenstimmung, Protektionismus und frei von Deportationen jedweder Fremde. GROSSE GEWINNE SCHWERE VERLUSTE tritt an mit deutlichen Texten und Songs, um Begegnungsräume zu stärken – es gilt: „In einer sicher komplexen Zeit / Sind die einfachsten Ideen / Nicht die einzige Möglichkeit / Um gemeinsam Abzugehen“   

1 Kritik

2.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Dünne musikalische Wohlfühl- und Solidaritäts-Revue
5 Monate her.
Kritik

In ihrer Pop-Revue „Große Gewinne Schwere Verluste“ surfen Schorsch Kamerun, sein musikalischer Mitstreiter PC Nackt und ihr Ensemble über viele Themen: die NS-Vergangenheitsbewältigung kommt vor, natürlich Donald Trump, selbstverständlich auch die drastischen Kürzungen an den Berliner Theatern. Wenn es so etwas wie einen roten Faden gibt, dann ist es die Trauer über den Verlust an Lebensqualität und Freiräumen durch Digital-Ökonomie und Gentrifizierung, die durch einen Paketshop in einer ehemaligen Tankstelle symbolisiert werden.

Wir erleben eine Gruppe verlorener Gestalten, die in Monologen, kleinen Sketchen und vor allem melancholisch perlenden Songs ihrer Vergangenheit hinterhertrauern.
Am Ende versammeln sich alle fünf DT-Ensemble-Mitglieder, Annika Netzold, die als Sportlerin und Spinne einige Szenen bereichert, und vor allem der Richardchor aus Neukölln zu ihrer Mutmach-Schlusshymne. Nach all dem Abgesang beschwört die musikalische Revue nach 100 Minuten die Solidarität als Ausweg.

„Große Gewinne Schwere Verluste“ ist eine musikalische Wohlfühl-Revue, deren Anliegen, für mehr Solidarität zu werben und Empowerment anzuregen, Unterstützung verdient. Inhaltlich und dramaturgisch bleibt der Abend jedoch dünn.

Weiterlesen: https://daskulturblog.com/2025/04/05/grosse-gewinne-schwere-verluste-deutsches-theater-berlin-kritik/

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025