Bewertung und Kritik zu
Kleinstadttristesse. Eine Gruppe Jugendlicher hängt ab. Man säuft, macht Party, hat Sex und geht fremd, lästert, ödet sich an und hält sich aus. Man trainiert sein Körperkapital, denn das ist alles, was zu vermarkten ist. Man ist frustriert von der Leere in und um sich herum. Weil das wohl immer schon so war und die Fantasie fehlt, wie es anders sein könnte. Oder das Geld. Ohne Geld kommt man nicht raus. Dann taucht Jorgos auf. Der Fremde stellt die alte Ordnung in Frage, weckt Sehnsüchte nach einem anderen Leben und verwandelt Frustration und Zukunftsangst in Aggression.
Regie: Jessica Glause
Bühne: Jil Bertermann
Kostüme: Bettina Werner
Musik: Joe Masi
Choreographie: Ronni Maciel
Dramaturgie: Birgit Lengers
|
ANZEIGE
|
Deutsches Theater Berlin
www.deutschestheater.de
Schumannstraße 13a - 10117 Berlin
Telefon: 030 284410
SPIELPLAN & KARTEN
![]() |
Weitere Formate auf Amazon & Google Play:
Kindle eBook - Taschenbuch - Google eBook
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
UNSER PARTNER
|