1911_KDL_HAM_300x250

     



    2023_BMG_still_banner_728x90

    Deutsches Theater Berlin
    www.deutschestheater.de
    Schumannstraße 13a - 10117 Berlin
    Telefon: 030 284410
    SPIELPLAN & KARTEN

    Die Pest

    Bewertung und Kritik zu

    DIE PEST
    nach dem Roman von Albert Camus
    Regie: András Dömötör 
    Premiere: 15. November 2019 
    Deutsches Theater Berlin 

    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN
    Buch kaufen

    1274929 1274929 XlZum Inhalt: In der algerischen Küstenstadt Oran bricht eine seltsame Seuche aus. Doktor Bernard Rieux ahnt, was alle anderen für unmöglich halten: Es ist die Pest. Der Ausnahmezustand wird ausgerufen, die Stadt hermetisch abgeriegelt, alle Verbindungen zur Außenwelt gekappt. Bald fordert die Krankheit mehr und mehr Opfer, gigantische Krankenstationen entstehen, später Massengräber. Der Arzt weiß, dass sein Kampf gegen die Seuche aussichtslos ist. Der Bazillus bleibt unbesiegbar, auch wenn die Pest Oran nach neun Monaten so unvermittelt wieder verlässt, wie sie gekommen ist. Albert Camus’ weltberühmter Roman fragt nach der Möglichkeit menschlichen Handelns im Angesicht der Katastrophe. Während des Zweiten Weltkriegs geschrieben, gilt er als Bild für den Kampf der Résistance gegen die Besetzung Frankreichs ebenso wie als zeitlose Auseinandersetzung mit dem metaphysischen Problem des Bösen.

    Mit Božidar Kocevski, Nina Philipp, Ray Reimann

    Regie: András Dömötör
    Bühne und Kostüme: Sigi Colpe
    Musik: László Bakk-Dávid
    Licht: Peter Grahn
    Dramaturgie: Claus Caesar, Meike Schmitz

    Weitere Inszenierungen des Regisseurs:

    3.0 von 5 Sterne
    • 5 star
      0
    • 4 star
      1
    • 3 star
      0
    • 2 star
      1
    • 1 star
      0
    Minimalistisches Solo
    4 years ago
    Kritik
    Der Abend ist szenisch äußerst karg angelegt. Kocevski tritt nicht nur als der Arzt Bernard Rieux auf, aus dessen Sicht der parabelartige Roman über die Stadt Oran im Pest-Ausnahmezustand und die brüchige Solidarität geschrieben ist, sondern verkörpert auch alle Nebenfiguren: die Patient*innen, den Concierge und schließlich den Pastor, mit dem der Arzt das Theodizee-Problem diskutiert, wie ein gütiger Gott diese Epidemie zulassen kann. Wenn Solo-Performer Kocevski nicht gerade lange Reflexions-Monologe deklamiert, muss er im Zwiegespräch mit sich selbst Dialoge aus dem Roman sprechen. „Die Pest“ nach Camus ist ein betont untheatralischer Abend, erinnert eher an ein Live-Hörspiel oder eine szenische Lesung und ist äußerst spröde. Auch ein so vielseitiger, charismatischer Schauspieler wie Kocevski tut sich schwer, diesen textlastigen Abend, der so wenig Spielfreude ausstrahlt, allein zu stemmen. Er wirkt vom Regisseur András Dömötör ziemlich alleingelassen. Für Szenenapplaus und Lacher sorgte der wortlose Mini-Auftritt eines Statisten, der während der letzten Szene mit einem Laubbläser auf die Bühne kommt und sich daran macht, die schwarzen Schnipsel aufzusaugen. Die Inszenierung „Die Pest“ macht wenig Lust auf Theater und ist sehr funktional vor allem darauf angelegt, dem Publikum den Roman nahezubringen. Das kompakte Solo spart die Lektüre, bringt aber kaum ästhetischen oder sinnlichen Genuss. Das Verdienst des Abends ist es immerhin, dass er den lesenswerten Camus-Text in Erinnerung ruft, dessen Titel-Metapher vom überraschenden Ausbruch einer für besiegt gehaltenen tödlichen Krankheit so vielfältige Deutungen zulässt und zum Weiterdenken anregt. Weiterlesen
    Show more
    1 von 2 Person(en) gefiel diese Kritik
    Einfaches, wirkungsvolles Bühnenbild
    4 years ago
    Kritik
    ''Dömötör und seine Bühnenbildnerin Sigi Colpe arbeiten mit einfachen, aber wirksamen Mitteln. Der Raum ist leer, nur schwarze Stühle und ein Ventilator stehen herum. Mit den Händen verteilt Kocevski schwarze Schnipsel, Ascheflocken, die Pest, die der Mensch selbst mit seinen Händen von hier nach dort trägt und sich ausbreiten lässt. Später rieselt die Asche vom Himmel, wird durch die Luft geblasen, fällt auf die Stühle. Und immer, wenn Kocevski einen Stuhl kippen lässt, ist wieder ein Mensch gestorben. (...) Beeindruckend, wie Dömötör in diesem nur 80-minütigen Monolog die existenziellen Fragen des Romans sinnlich, bedrohlich, glasklar auf die Bühne stellt. Und welche unterschiedlichen Stimmungen Kocevski anklingen lässt – Ratlosigkeit, Resignation, Zorn, Trauer, Verzweiflung. Spannend wie in einem Thriller ist das, ohne Angst vor dem großen Gefühl. Dömötör zeigt, wie man ganz ohne flache Aktualisierung mit einem moralphilosophischen Text eine politische Botschaft vermitteln kann: Haltung zeigen, solidarisch sein, ein Mensch bleiben – darum geht es hier.'' schreibt Barbara Behrendt auf rbbKultur
    Show more
    1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik
    Sitb Sticker V3 Xsmall. CB485946477

    500fm20n

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €

    Pixel

    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI

    300fm20250f20250m20500fm20

    AUSWAHL

    Pixel
    AUF DER BÜHNE © 2024
    https://nument.r.stage-entertainment.de/ts/i5034048/tsv?amc=con.blbn.455852.471685.CRT4GyVt6N3
    Toggle Bar